Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 99

Thema: Funktionsgarantie im DA-Netz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Aus welchem Bundesland und Landkreis kommst Du denn?

    Werner
    Spielt das eine Rolle? Wohl kaum. In einem Swissphone-Netz mit IDEA-Verschlüsselung und wahrscheinlich noch Expressalarmierung wirst Du AFAIK nur mit einem entsprechendem Swissphone-DME Erfolg haben, bzw. dabei sein.
    MkG
    Rundhauber

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    So, bin wieder da...
    Komme aus SH, Pinneberger Bereich
    Ich find das is ne Sauerei...
    Ich hab aber von einem Kollegen gehört, das diese neuen LX
    Piepser von MOTOROLA die IDEA Verschlüsselung können.
    Also geht das denn nun oder nicht ?

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    So, bin wieder da...
    Komme aus SH, Pinneberger Bereich
    Ich find das is ne Sauerei...
    Ich hab aber von einem Kollegen gehört, das diese neuen LX
    Piepser von MOTOROLA die IDEA Verschlüsselung können.
    Also geht das denn nun oder nicht ?
    @Piepser09
    Kann das sein, das dein Kollege die neuen LX Synthesizer Pager
    von der Fa. Oelmann meint ??
    Das wiess ich von der PMR Expo in Leipzig, die können nun auch
    IDEA Verschlüsselung.

  4. #4
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ich werfe mal ein: IDEA ist nicht gleich IDEA

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    So, bin wieder da...
    Komme aus SH, Pinneberger Bereich
    Ich find das is ne Sauerei...
    Ich hab aber von einem Kollegen gehört, das diese neuen LX
    Piepser von MOTOROLA die IDEA Verschlüsselung können.
    Also geht das denn nun oder nicht ?
    Ich komme auch aus dem Pinneberger Bereich. Soviel ich weiss, geht es nicht. Der Melder muss nicht nur IDEA-Verschlüsselung können, sondern Du musst auch noch den korrekten Schlüssel haben, der übrigens über Luftschnittstelle geändert werden kann. Nicht umsonst gilt das Swissphonenetz PI/IZ/HEI als eines der modernsten und sichersten.

    Außerdem, was willst Du denn? Wir haben alle einen BOSS 925 V bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass Du nur mehr RICs abgreifen willst, oder?
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Spielt das eine Rolle? Wohl kaum.
    Wenn ich ihn danach frage, wird es für mich schon eine Rolle spielen!

    Ob es für dich eine Rolle spielt interessiert mich hingegen............nichts.

    Also lass mich meine Fragen stellen und ihn sie (wie bereits geschehen) beantworten.


    Und noch zur Ausgangsfrage: Funktionieren (im Sinne von Auslösen der alarmieretn RIC) werden auch andere DME....den (verschlüsselten) TExt dann klar anzeigen....wohl kaum ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    Nun, wenn ich denn einen moderneren Piepser hier vorliegen habe, möchte ich
    ihn vielleicht schon in diesem Netz nutzen oder ? Immerhin sind 64 RIC und
    16 Nutzerprofile schon ne coole Angelegenheit.
    Wer zwingt mich denn, den BOSS weiter zu nutzen ? Die Kiste is ja auch schon einige
    Jahre alt. Mein Kollege sagte, die Verschlüsselung ist im Grunde gleichwertig, zumindest
    nach den Angaben des Herstellers.
    @alexbauer
    Sind das nun MOTOROLA Piepser oder wie ?? Das Gehäuse ist wie der
    MTOROLA LX4

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    @rundhauber
    Kapier ich nich, der oder die Schlüssel sind Sache der Leitstelle, beim Proggen
    rein in der Pager und fertig, daher ist das kein Grund

  9. #9
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    @rundhauber
    Kapier ich nich, der oder die Schlüssel sind Sache der Leitstelle, beim Proggen
    rein in der Pager und fertig, daher ist das kein Grund
    Die Leitstelle hält dann für alle Melderarten das entsprechende Programmiergerät bereit?
    Wer soll das denn Bezahlen?

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Die Leitstelle hält dann für alle Melderarten das entsprechende Programmiergerät bereit?
    Wer soll das denn Bezahlen?
    Sorry, wir reden von einer Hand voll Meldertypen... Es wird für die Infrastruktur ein
    Schweinegeld rausgeworfen mit einem Verfahren, wo man sich an einen Hersteller bindet,
    und redest von vergleichsweise wenigen Euronen Mehrausgabe an Programmiergeräten ??
    Schwachsinn !
    Ausserdem würden sich mit Sicherheit die betroffenen Hersteller bei einer Ausschreibung bemühen,
    das Prog-Equipment zu Dumping durchzuschieben, vergiss nicht : Was früher der Schraubendreher
    war, ist heute die Prog-Station, die Hersteller wissen selber, das dies Zeug nur Mittel zum Zweck ist.

  11. #11
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Was früher der Schraubendreher
    war, ist heute die Prog-Station, die Hersteller wissen selber, das dies Zeug nur Mittel zum Zweck ist.
    Und damit nicht Hinz und Kunz den Melder unbrauchbar flasht, sind da Schutzpreise drauf im Einzelverkauf... Geld verdienen will man damit nicht in erster Linie.

  12. #12
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Die Leitstelle hält dann für alle Melderarten das entsprechende Programmiergerät bereit?
    Wer soll das denn Bezahlen?
    Es gibt offiziell nur einen Melder im Bereich der IRLS West, der für alle HiOrgs angeschafft wurde (und z.T. noch wird): Swissphone BOSS 925 V - nichts Anderes.
    MkG
    Rundhauber

  13. #13
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Es gibt offiziell nur einen Melder im Bereich der IRLS West, der für alle HiOrgs angeschafft wurde (und z.T. noch wird): Swissphone BOSS 925 V - nichts Anderes.
    Wie nennt man das ? Lizenz zum Geld-Drucken ??? Verschwendung öffentlicher Gelder
    ist ja nix Neues...

  14. #14
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531

    @ Kat500

    Moin Moin,

    denn mook dat mol!

    Nee, mal im Ernst, ich gebe hier nur das wieder, was die offiziellen Stellen dazu sagen. Du musst nicht glauben, dass alle Löschknechte und HiOrgler damit einverstanden sind. Aber solche Dinge wie DA werden nunmal i.d.R. ohne eine Befragung der Basis durchgesetzt.

    In diesem Sinne auch gültig: "Wat geiht mi dat an?"


    MkG
    Rundhauber

  15. #15
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    @rundhauber
    Kapier ich nich, der oder die Schlüssel sind Sache der Leitstelle, beim Proggen
    rein in der Pager und fertig, daher ist das kein Grund
    Ziel bei der Einführung des IDEA-verschlüsselten Swissphone-Netzes in den Landkreisen PI/IZ/HEI (IRLS West) war es, u.a. einen Wildwuchs an DMEs zu verhindern, bzw. dass Nicht-BOSler und sonstige "Wichtigtuer" sich private Melder mit RICs proggen, die nicht für sie vorgesehen sind. Das unerlaubte Mitlesen (Abhören ist ja bei POCSAG nicht mehr) soll konsequent unterbunden werden. Dass der BOSS 925 V, der für alle HiOrgs im Bereich der IRLS West ausgegeben wurde, nicht gerade das "Gelbe vom Ei" ist, steht auf einem anderen Papier. Aber selbst mit einem privaten IDEA-fähigen Melder wird man AFAIK die Alarmtexte nicht lesen können, wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist.

    Fakt ist jedenfalls, dass die berechtigten Stellen eben nur diese BOSS 925 V und nur mit schriftlicher Genehmigung des Wehrführers proggen dürfen. Die Melder sind übrigens mit zwei Passworten geschützt: einmal für die Menüführung (eingeschränkte Funktionsauswahl) und einmal für die RICs.
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •