Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schulterhalterung für Fu G?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    the_7th_doctor Gast

    Schulterhalterung für Fu G?!

    Hallo Leute!

    Wie wir alle wissen, sollte die Antenne bei der Verwendung eines Handfunkgerätes möglichst hoch und freistehend verwendet werden. Dementsprechend ist die Anbringung in Höhe der Schulter von Vorteil. Beispiele dazu finden sich v.a. im Fernsehen und im Ausland.

    Gibt es denn in D keine vernünftige Halterung oder andere Möglichkeit, ein Handfunkgerät an der Schulter zu befestigen?

    Die Fu G der englischen Polizei haben ja die Antenne an dem Lautsprechermikro, so dass hier eine entsprechende Anwendung leicht zu realisieren ist. Gibt es vergleichbares auch für deutsche BOS?

    Gruß

    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey the_7th_doctor!

    Wir machen das bei uns immer so, dass das HFG in der zugehörigen Tasche ist.

    Nun geht man mit seinem rechten Arm in den Riemen rein und legt sich das HFG hinterm Nacken auf die linke Schulter. Der Lautsprecher des HFG´s ist jetzt genau beim Ohr und die Akustik ist sehr gut, selbst wenn eine Pumpe neben einem steht und die Antenne kann auch frei abstrahlen!

    Ich hoffe du hast verstanden, wie ich das meine! ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ein Bild wäre in diesem Fall ein Traum.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Hallo !!!

    >Die Fu G der englischen Polizei haben ja die Antenne an dem Lautsprechermikro, so dass hier eine entsprechende Anwendung leicht zu realisieren ist. Gibt es vergleichbares auch für deutsche BOS?



    Das gibt es !!!

    Wir haben an unseren GP900 FuG11b Lautsprecher-/Mikrofon-Kombinationen(die mit "glattem" Kabel) an denen die vorhandene Antenne einfach aufgeschraubt wird !
    An diesen Kombinationen gibt es zusätzlich noch einen Laut/Leise-Schalter und wenn ein Ohrhörer angeschlossen wird, schaltet sich der Lautsprecher aus (Keine Belästigung des Umfeldes und besserer Datenschutz!)
    Funktioniert so bei der sonst oft verwendeten Lautsprecher-/Mikrofon-Kombinationen mit dem Spiralkabel nicht ! Hier bleibt der Lautsprecher trotz eingestecktem Ohrhörer an ! :(

    Unter:
    http://www.oppermann-telekom.de/gp900.html



    NMN6228C
    Lautsprechermikrofon mit ext. Antennenbuchse, glattes Kabel, Lautstärkeschalter, Public safety ,EUR 87,94

    Bild:
    http://www.oppermann-telekom.de/bilder/nmn6228.jpg


    Das (schwere) FuG kann dann schön an den Gürtel oder in die Tasche !

    Bruß
    Bastel
    Geändert von Bastel (15.06.2004 um 12:46 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Original geschrieben von felix000
    Ein Bild wäre in diesem Fall ein Traum.
    Wird heute Abend nachgereicht! Falls du überhaupt mich meinst! ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    ELW_Chris Gast
    Hi,

    wir haben in der Feuerwehr Taschen für Handfunkgeräte an der oberseite der Atemluftflaschen abgebracht. Das hat sich jetzt schon seit Jahren bewährt. Die Antenne kann frei abstrahlen und stört nicht weiter...
    Bleibt nur die Frage was die Nicht-Atemschutzträger und die Kameraden vom Rettungsdienst machen sollen :-)

    by Chris

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    59
    Hallo,
    wer kennt das Lautsprechermikrofon Kenwood KMC-26.
    Dort gibt es die Möglichkeit eine Antenne am Handlautsprechermikro anzuschließen.

    Wer setzt sowas ein? Wie sind die Erfahrungen?
    Geht das überhaupt im 2m Band?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •