Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Quattro 96 aufgehangen

  1. #1
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    42

    Quattro 96 aufgehangen

    Hallo!

    Mein Quattro 96 hat sich scheinbar im Laufe der letzten Woche aufgehangen.

    Zum heutigen Probealarm hat er nicht ausgelöst, gerade eben in der Wache mit dem Tester hat er auch nicht ausgelöst - keine Schleife!

    Batterie raus, kurz gewartet - neuer Test siehe da er löst wieder aus!

    Melder war ein 2m wurde in der Fachwerkstatt umgebaut und Programmiert!

    Kommt sowas öfter vor oder war das eine eher einmalige Erscheinung??

    lg grisu

  2. #2
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    148
    Kann schonmal vorkommen.

  3. #3
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    42
    Hallo!

    Ja kam eben vor - das hab ich selber gemerkt...
    Woran liegts und was kann man dagegen machen falls es öfter vorkommt?

  4. #4
    Florian Pullenreuth Gast
    vielleicht hilft es, den Melder mal auszulesen und neu zu beschreiben

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Also das sich andere Melder wie der 98er oder der xls aufhängt ist mir bekannt, aber beim 96er ist das schon komisch.

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Also das sich andere Melder wie der 98er oder der xls aufhängt ist mir bekannt, aber beim 96er ist das schon komisch.
    Hallo,

    kommt/kam bei unseren Quattros (96, XL, XL+) auch hin und wieder vor. Meist hängt er sich direkt nach ner Alarmierung auf. Habe diese bisher dann auch immer neu programmiert. Dann war eigentlich auch immer wieder Ruhe für ne ganze Zeit (evt. auch nur Zufall).

    Bei meinem damaligen 96er kam das auch hin und wieder vor. Meist wie gesagt direkt nach der Auslösung. Und bei meinem jetzigen XL+ ist es auch hin und wieder mal so.

    Also nichts weiter ungewöhnliches...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  7. #7
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    42
    Hallo!

    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen

    kommt/kam bei unseren Quattros (96, XL, XL+) auch hin und wieder vor. Meist hängt er sich direkt nach ner Alarmierung auf. Habe diese bisher dann auch immer neu programmiert. Dann war eigentlich auch immer wieder Ruhe für ne ganze Zeit (evt. auch nur Zufall).

    Bei meinem damaligen 96er kam das auch hin und wieder vor. Meist wie gesagt direkt nach der Auslösung. Und bei meinem jetzigen XL+ ist es auch hin und wieder mal so.

    Also nichts weiter ungewöhnliches...
    Woran erkennst du das er sich aufgehangen hat?
    Ich konnte nichts ungewöhnliches Feststellen... Er hat sich nach wie vor bedienen lassen!


    Also bis jetzt hatte ich damit noch keine Schwierigkeiten war das erste mal!

    Sozusagen kann das Problem ja jederzeit (unerkannt) wieder auftreten.
    Das Problem ist, letzte woche zum Probealarm ging er noch und gestern ging er nicht mehr. In der letzten Woche hatten wir keine Einsätze - somit weiß ich natürlich nicht genau wann er sich aufgehängt hat. Ob das nun schon letzte Woche nachm Probealarm war oder irgendwann im Laufe der Woche...

    Die Möglichkeit zum Neuprogrammieren hab ich selber nicht. Find ich auch Quatsch, den jedesmal neu zu proggen. Muß mich auf das Teil verlassen können - wenn das nicht Möglich ist, muß ich mich wohl anderweitig umsehen


    lg grisu

  8. #8
    Florian Pullenreuth Gast
    einer meiner kollegen hatte auch das Problem mal, dass der quattro 96 sich aufhängt und nicht mehr auslöst, aber bei ihm ließ sich der FME auch nicht mehr bedienen...

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Ich hab hier auch einen 96er, auf den o.g. Fehlerbeschriebung zutrifft. Auch andere Merkwürdigkeiten waren da in der Fehlerbeschreibung. Zusätzlich der Hinweis: "Fehler tritt zeitweise auf".

    Das macht dann immer den größten Spaß, wenn der FME die Zicken nur dann macht, wenn ihm grad danach ist.

    Die Fehler waren inhaltlich nicht klar auf eine Baugruppe zurück zu führen. Nach dem Neubeschreiben war meistens für eine gewisse Zeit Ruhe.

    Die Lötstellen im Digitalteil (µP) wurden nochmal unter dem Mikroskop kontrolliert - ergebnislos.

    Beim Auslesen des Melders kam dann sinngemäß öfter mal eine Meldung in der Art "abweichende Tonlängen lönnen nicht berechnet werden".

    Zur Sicherheit wurde deshalb das EEPROM - also der Speicherbaustein - getauscht und der Melder neu initialistert. Der FME läuft jetzt seit einer Woche unauffällig. Mal schauen, was er dann beim Kunden tut.

    Grundsätzlich sei gesagt: Das kann mal passieren.
    Zur Statistik: Das ist Ursache für sicherlich weniger als 2% der Fehler.

    Was eher mal passiert sind Geräte mit falscher Initialisierung oder welche, die mit reichlich dunkelgrauer Software programmiert worden sind, z.B.:
    "Hilfe! Mein Melder löst jetzt bei jeder Schleife aus !!! Dabei hab ich gar nix gemacht !!!! Ich wollt doch nur aus nem 98er nen XL machen ..."
    Insbesondere diese Derivate, die sich nicht registrieren lassen wollen ... schreiben zur rechten Zeit einen unglaublichen Mist in Speicherzellen, die nicht von der Programmieroberfläche beeinflusst werden. Im HEX-Dump wird's dann klarer. Nachdem darin jedoch nicht nur Daten, sondern auch Sprungadressen abgelegt sind, wird jetzt vermutlich klar, woran es liegt, wenn Kamerad Melder beim Sprung in eine ungeeignete Adresse "hängt".

    Das soll im konkreten Fall nichts heißen. Für den 96er (und 96S) trifft das weniger zu, eher für 98, M, XL, XL+ und die entsprechenden S-Modelle.
    Geändert von tm112 (14.12.2008 um 17:01 Uhr)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  10. #10
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    42
    hallo tm112!

    Soweit so gut! Vielen Dank nochmal für diese Aussage! Hab den Melder grad nochmal mitm Testsender ausgelöst - hat problemlos alarmiert.
    Werd das mal die kommende Woche wiederholen!

    "Dunkelgraue Software" bzw Fehler beim Programmieren kann ich im großen und ganzen ausschließen, da der Melder nur in der Fachwerkstatt war!

    Fehler im Eprom bzw sonstigen Bausteinen oder fehlerhafte Lötstellen entziehen sich meiner Kenntnis!

    Im großen und ganzen: Solang der Fehler nicht mehr auftritt und nicht reproduzierbar ist, machts keinen großen Sinn den FME einzuschicken, richtig?

    Hoffe das dieser Aussetzer einmalig war, ansonsten werd ich mich via Mail melden!

    Die Aussage "Ausschaltvorgang nicht unterbrechen" im Zusammenhang mit dem Ausschaltton beim 96 irgendwie relevant? Hab da heut was gelesen allerdings ohne zu Erfahren "Was passiert wenn Ausschaltvorgang unterbrochen wird?"

    MFG
    grisu

  11. #11
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Moin,
    habe meinen Melder ja auch von TM112 umbauen lassen und muss sagen das er bis jetzt wunderbar läuft. Ohne Fehler
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  12. #12
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    42
    Hallo!

    Also seit diesem einem "Aufhänger" gab es keine weiteren Probleme mehr!

    Guten Rutsch allerseits!!

    MFG
    grisu-rehau

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •