Bei uns gab es alle 2 Jahre so ein Feuerwehrgottesdienst. Ist für viele ein Pflichtveranstaltung, wird aber von der Bevölkerung gut , und gern angenommen. Das DRK kommt mit ner Feldküche, und macht Erbsensuppe, und danach gibt es meist Kaffee, und Kuchen,und für die Kids einige Spiele, von der Jugendfeuerwehr, und dem Jugendrotkreuz gemacht wurden. Ist bei uns alles etwas Ländlicher, und kommt darum gut an.

Interessant war der Gottesdienst, nachdem es mal im Gemeindehaus gebrannt hatte, und der Pastor darauf hingewiesen hat, das man die Feuerwehr eher als ein Verein wahr nimmt der gerne mal ein Bier trinkt, und weniger als Lebensretter.

Aber als es dann im Gemeindehaus mal gebrannt hatte, er es bewundert hat, das alle raus rennen, aber die Feuerwehr ins brennende Haus rein geht, was seine Ansicht enorm geändert hat, er uns dann als Dankeschön auf ein Bier eingeladen hat, mit dem Satz, das uns wohl das Bier etwas besser schmecken würde als Wein.
Da hat der Gottesdienst uns allen gefallen.