Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Mithörfunktion bei Swissphone RE 227

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  2. #2
    ffw123 Gast
    Ich hab schon ziehmlich alle Threads durch, in denen 227 vorkommt.

    In dem Thread steht "Da schon oft gefragt wurde, wie der RE227 so modifiziert wird dass das ständige Piepen bei Mithörbetrieb unterbunden wird,"

    Das hat mich irritiert, da ich ja nicht das Piepen unterbinden möchte, sondern die Mithörbetrieb "freischalten".

    Wenn ich das so mache, wie dort erklärt und auf dem Bild gezeigt ist, kann ich dann Mithören?


    EDIT:

    Habe jetzt mal meinen Melder mit der Bild von "Joe aus Hö" verglichen.

    Die Brücke M beim Ein-/Ausschalter habe ich nicht
    Drahtbrücke, wie sie auf dem Bild ist, habe ich
    Die zwei Punkte über E sind bei mir miteinander verlötet
    Links daneben bei D ist keine Brücke

    Danke
    Geändert von ffw123 (04.12.2008 um 20:14 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    1: Brücke "M" am Ein-Aus-Schalter schließen
    2: Brücke "B" schließen
    3: Drahtbrücke von Punkt "A" zum Punkt "J"

    ist beim RE227 die Komplettlösung fürs Mithören ohne Piepsen. Brücke M ist die, die eigentlich fürs Mithören zuständig ist.
    Die anderen beiden von dir genannten sind egal, die gehören zur Schleifeneinstellung.

    Wie meinst du "Die Brücke M beim Ein-/Ausschalter habe ich nicht"? Kannst du da mal ein Foto machen? (M ist auf deinem Bild unten links in der Ecke)

    Der RE227 wertet übrigens keine ankommenden Rufe aus, wenn er auf Mithören steht - nur als Info falls noch nicht bekannt.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    ffw123 Gast
    Zitat Zitat von Grisuchris Beitrag anzeigen
    Wie meinst du "Die Brücke M beim Ein-/Ausschalter habe ich nicht"? Kannst du da mal ein Foto machen? (M ist auf deinem Bild unten links in der Ecke)
    Damit meine ich nur, dass dort ein "Loch" ist (weiß nicht so recht, wie ich das ausdrücken soll)

    hab meine Digicam gefunden

    http://img138.imagevenue.com/img.php..._122_615lo.JPG

    Also bei M eine Brücke machen und schon kann ich mithören?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PICT0040.JPG 
Hits:	375 
Größe:	81,6 KB 
ID:	9355  
    Geändert von ffw123 (04.12.2008 um 21:32 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Das "Loch" ist die Lötbrücke M. Einfach mit etwas (!) Lötzinn schließen.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  6. #6
    ffw123 Gast
    Vielen Dank, werde es morgen mal versuchen. Heute bin ich schon zu müde.

  7. #7
    ffw123 Gast
    Kleines Problem.

    Mithörfunktion funktioniert, wenn auch schlecht.
    Aber beim Probealarm löste er nicht aus.
    Ich war während des Alarms NICHT auf der Mithörfunktion.

    Glaube ich habe beim löten etwas falsch gemacht^^

    EDIT:

    Noch ne andere Frage, welcher Potentiometer ist für das Rauschen zuständig?
    Der direkt unter dem An-/Ausschalter?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PICT0045.JPG 
Hits:	343 
Größe:	91,7 KB 
ID:	9359  
    Geändert von ffw123 (06.12.2008 um 12:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •