Hallo!

Heute morgen haben bei uns im Landkreis alle KatS-Sirenen zur Probe ausgelöst mit 1 Minute auf- und abschwellendem Heulton.

Da die Sirenen ja im Normalfall für die Feuerwehr genutzt werden, hätten doch eigentlich auch die auf die Sirenenschleife programmierten Melder auslösen müssen?

Bei uns wird die Schleife 12345 (Bsp.) zum Alarmieren der Sirenen mit dem Doppelton 675 Hz und 1240 Hz genutzt. Wird die Sirene ausgelöst, alarmieren auch die Melder und man kann den Doppelton nach der Fünftonfolge hören.

Heute morgen jedoch lösten die Sirenen aus und man konnte über Funk die Alarmierung auf unserem Fw-Kanal mitbekommen, alle Schleifen mit dem "unbekannten" Doppelton 1240 Hz und 1860 Hz für 1 Minute auf- und abschwellenden Heulton.

Nur unsere Melder blieben stumm...!

Jetzt stellt sich mir halt die Frage, ob es für den KatS-Fall weitere Sirenensteuerempfänger gibt, die dann über eine weitere Schleife die Sirene ansteueren...?

Eine Nachfrage von mir bei unserer Leitstelle hat leider bisher noch kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht.