Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Swissphone XL Serie Akkufach Deckel öffnen

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53

    Swissphone XL Serie Akkufach Deckel öffnen

    Hallo,

    sicher haben einige von euch schon dieses nervigen Akkufach verschluss geöffnet und haben sich dabei gefragt wie das einfacher gehen könnte.

    Ich hab bisher eine 2 cent oder 5 cent Münze zum herrunterdrücken des verschlußes benutzt. Hab mich schon gefragt ob es dafür vielleicht auch ein Werkzeug gibt ?

    Wie kriegt ihr den Akkudeckel auf ? Gibts vielleicht irgend welche tricks ?

  2. #2
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Nimm mal nen Kaffee-Löffel !
    Klappt super ohne Kratzer.
    Alternativ nen anderen Deckel und den Verschluss in den Schlitz drücken.
    Gruß Patrick
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    um keine Kratzer mit der Münze zu hinterlassen, klebe ich immer einen kleinen Streifen Tesa über denb Schlitz, den man hinterher wieder runterziehen kann.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Das soll jetzt kein sinnloses Genörgle oder ähnliches werden, aber ich muß jetzt mal die ernsthafte und möglicherweise unbedarfte Frage in den Raum stellen, warum man so oft das Akkufach öffnen muß, wie es hier manchmal zu lesen ist.
    Normalerweise wird doch der Akku beim ersten schwächeln oder in einem festen Zyklus getauscht. Da komme ich in 5 Jahren auf 3 oder 4 Mal öffnen. Und ja, es ist ein Krampf, die Hurricanes beschädigungsfrei zu öffnen. Andere Geräte hatte ich noch nicht in der Mache; schwer vorstellbar, daß es noch schlimmer sein kann.

    Ist es nur der "Sport" immer das aktuellste Akkumodell mit der größten Kapazität einzubauen, oder gibt es andere Gründe?

    Vielen Dank im Voraus!

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Vielleicht wechseln die ja ständig das Schleifenschildchen... so jede woche a anders oder so...
    Also das man vielleicht den Melder einmal im Jahr aufmacht zum saubermachen (je nach trageverhalten evtl) das lass ich mir noch eingehen...
    Aber bei vielen kommts so raus, als würden die Täglich die Dinger aufmachen...

  6. #6
    STARS of Sky Gast
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Vielleicht wechseln die ja ständig das Schleifenschildchen... so jede woche a anders oder so...
    Also das man vielleicht den Melder einmal im Jahr aufmacht zum saubermachen (je nach trageverhalten evtl) das lass ich mir noch eingehen...
    Aber bei vielen kommts so raus, als würden die Täglich die Dinger aufmachen...
    Info:
    Man kann den Melder auch mit Batterien betreiben,....

  7. #7
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Ist bestimmt so, wenn die zum Dienst gehen, wird das Orginale rein gemacht. Ist der Dienst vorbei, wird das andere wieder rein gemacht.... ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Echt? wer machtn sowas? Totale Umweltsünde ;-) Die sind dann ja ständig leer... Da halten die Akkus länger...

    PS: War klar, dass hier wieder senf gibt...

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Das soll jetzt kein sinnloses Genörgle oder ähnliches werden, aber ich muß jetzt mal die ernsthafte und möglicherweise unbedarfte Frage in den Raum stellen, warum man so oft das Akkufach öffnen muß, wie es hier manchmal zu lesen ist.
    Normalerweise wird doch der Akku beim ersten schwächeln oder in einem festen Zyklus getauscht.
    Da muß ich dir grundsätzlich recht geben. Einmal im Melder eingesetz tut der Akku erstmal längere Zeit seinen Dienst. Und der Deckel braucht auch nicht geöffnet werden.

    Allerdings bin ich zur Zeit dabei eine Inventarliste zu erstellen und muß jedem Melder erfassen. Dazu muß ich bei den XL Geräten den Akkudeckel öffnen um die Serien Nummer ab zu lesen. Und späterstens beim dritten Melder ist man dann irgend wie genervt.

    Aber zum glück muß diese Liste nicht jedes Jahr neu erstellen. Höchstens mal ergänzen wenn neue dazu gekommen sind.

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von MarcusTHM Beitrag anzeigen
    Allerdings bin ich zur Zeit dabei eine Inventarliste zu erstellen und muß jedem Melder erfassen. Dazu muß ich bei den XL Geräten den Akkudeckel öffnen um die Serien Nummer ab zu lesen.
    Das wußte ich z.B. nicht. Ich dachte, das steht außen, unter dem Clip.

    Und späterstens beim dritten Melder ist man dann irgend wie genervt.
    Das glaube ich auf's Wort.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  11. #11
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    106
    Der Clip ist fest mit dem Akkudeckel verbunden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •