Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: SMS-Text auf serielle Schnittstelle?

  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    59

    SMS-Text auf serielle Schnittstelle?

    Ich frage mich soeben, ob es nicht möglich ist, nach Empfang einer SMS diese auf eine serielle Schnittstelle auszugeben?
    Gibt es beispielsweise eine GSM-PCI Steckkarte für den PC bei der man SMS empfangen und ausgeben kann?

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Die Ausgabe/Einlesen per AT-Befehl vom Datenkabel eines GSM-Telefons geht durchaus.

    Eine GSM-Karte für PCs gibt es ebenfalls.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Du kannst über die serielle Schnittstelle alles ausgeben. ist nur ne Softwarefrage. Mit was willst du denn an die Schnittstelle ran? Ist ja auch eine Sache des Controllers der später da dran hängen muss.

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    59
    Damit es nicht falsch verstanden wird:

    Wie bekomme ich den SMS-Text einer eingehenden SMS in die serielle Schnittstelle meines PC?
    Damit ich diese weiterverwenden kann?

    Also am einfachsten bräuchte ich ein Gerät, das eine SIM Karte bekommt und bei eingehender SMS diese seriell auf die RS232 ausgibt.

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Es wird nicht falsch verstanden:

    Schliesse dein Handy über das Datenkabel an die serielle Schnittstelle an,
    frage per AT-Kommandos diese Schnittstelle ab, und siehe da, die SMS,
    wenn sie empfangen wurde, wird zurückgegeben (oder halt "nichts", wenn
    keine empfangen wurde) ..

    Das "Gerät" ist dein Handy selbst. Oder du kannst ein GSM-Modem mit
    Mikrocontroller bekommen, das du sogar direkt an Laufschriften hängen
    kannst, dazu mehr per PN, da hier Werbung ja nicht gern gesehen wird.

    Oder nur ein Handy mit nem Mikrocontroller verbinden, die andere Seite
    an den PC oder Laufschrift, und es passiert das erwünschte. (Letzteres
    hab ich sogar hier rumfliegen, so ca. 10 Stück, Bild im Anhang...)

    Gruss,
    Tim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	sk-v2.jpg 
Hits:	195 
Größe:	60,2 KB 
ID:	9199  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Eine leider nicht ganz perfekte Lösung geht mit SMSBoard ( http://www.smsboard.ch/index_de.html ) und einem Siemens-Handy.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ja, "nicht ganz perfekt" bezieht sich vermutlich auf den nötigen PC und dessen Stromkosten? ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ja, "nicht ganz perfekt" bezieht sich vermutlich auf den nötigen PC und dessen Stromkosten? ;)
    Der Betrieb ist nicht ganz automatisiert möglich...einen PC braucht man logischerweise...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •