Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Motorola BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    95
    ja das problem ist das schild am gehäuse ist nicht mehr da.

    kann man denn noch anders die modelnummer herausbekommen ?

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hi,

    mach mal das Akkufach auf, da ist oftmals auch noch ein Aufkleber mit Modell- und Serien-Nr. drin.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Hi,

    mach mal das Akkufach auf, da ist oftmals auch noch ein Aufkleber mit Modell- und Serien-Nr. drin.
    ADA oder MAA wird dort aber nicht zu finden sein. Dort steht nur Frequenz und S/N-Nr.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Wenn er rauscht wirds wohl n MAA sein.....
    Und wenns Schild ab ist, wird er wohl sein Geheimnis für sich behalten. Aber schau mal ins Akkufach. Wenn da noch n Schild drin ist mit irgendeiner Betriebsfunkfrequenz (die er dann ja mal von Hause aus hatte, bist Du der Sache schon ein bisschen näher)

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    ADA oder MAA wird dort aber nicht zu finden sein. Dort steht nur Frequenz und S/N-Nr.
    Hallo,

    bei unseren war damals auch die Modellbezeichnung drauf. Kann aber auch sein, dass dies damals von unserem Funkhändler eingeklebt wurde.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  6. #6
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    95
    Hey,

    habe mal ne frage. Kann man eigentlich das Rauschen wenn man auf der Löschtaste drückt
    weg machen ?

    Gruß Andre

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Wenn ich mich nicht irre: Nein...

    Da die Taste mehr oder weniger direkt auf den Prozessor geht, müsstest du den Prozessor umschreiben ;)

    Was allerdings gehen würde: Einen speziellen Codierstecker einbauen, der den Prozessor "umgeht" und da wäre das dann programmierbar... Wie auch um die 50 Schleifen, Polifoner Klingelquatsch und all solche Späße...
    Allerdings wäre dafür ein Eingriff in den BMD nötig und es ist eine Preissache, die den drei stelligen Bereich auf jeden Fall ankratzen würde... (Je nach "Umfang" der Wünsche, die umzusetzen wären, schätz ich einfach mal 80 bis 300 euronen...)

    Also ob sich das als "Spielerei" lohnt, wage ich zu Bezweifeln *g*

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Bos-Funk Beitrag anzeigen
    Hey,

    habe mal ne frage. Kann man eigentlich das Rauschen wenn man auf der Löschtaste drückt
    weg machen ?

    Gruß Andre
    Ja. Setz' nen Codeplug ein, der ganz normal BOS konform programmiert ist. Nur die Betriebsfunk BMD Melder hatten standardmäßig das Flag im Codeplug gesetzt, das bei Druck auf die Taste die Rauschsperre geöffnet hat.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •