Hallo,
ich habe folgendes Problem und finde keinen passenden Thread dafür. Folgende "Konstruktion" befindet sich in unserem ELW, welcher zur Zeit umgebaut wird.
FuG 1 + 2 (8b's) im vorderen Tisch. Dort S/E Teil unter der Arbeitsplatte, Bedienteil in Ausbau und Hörer am Bedienteil angeschlossen. Standart, nix besonderes bis jetzt ...
Zweitbesprechung FuG 1 + 2 mit Standarthöhern ohne FMS am hinteren Tisch. Angeschlossen an der Klemmleiste der S/E Teile (nur 6 Adern -> BC,DE,FH). Das Microfon ist durch die Micro-Verstärker von Conrad auf 500mV hoch geschraubt, alles wunderbar.
Nun möchte ich dort einen Lautsprecher anschließen, welcher immer regelbar seien soll. Das beudetet nicht an den Lautsprecher Ausgang an der Klemmleiste, da dieser nur auf Stufe 3+4 am Bedienteil aktiv ist, sondern auch wenn die Lautstärke am Bedienteil auf "0" steht.
Greife ich das Lautsprechersignal nun jedoch am Handapparatanschluss an der Zweitbesprechung ab, so ist der Lautsprecher "natürlich" viel zu leise. Wir haben einen 4 Ohm, 22 Watt Lautsprecher verbaut in Verbindung mit einem 8 Ohm Potientometer. Das Signal am handapparat hat eine Stärke von ca. 0,5 Watt laut Handbuch des FuG.
FRAGE:
Weiß jemand auf wieviel Watt ich verstärken muss um eine "gute" nicht zu laute und regelbare Lautstärke zu erzielen ???
Ich gehe von ca. 4 Watt aus, möchte michjedoch gerne nochmal über euch rückversichern bevor ich irgendeinen Mist verbaue. Solche Lautsprecherverstärker gibt es bei Conrad (dort möchte ich wegen der Nähe auch vorzugsweise kaufen), wenn dort jemand was gutes kennt wäre ich auch über Links sehr glücklich.
Grüße
David