Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Bundhosen oder Latzhosen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von friendofafriend Beitrag anzeigen
    Ei, weils kalt draussen ist!
    Nicht jeder hat ne Überhose nach HuPF 4!
    Deshalb gibts bei mir für den Winter ne größere Latzhose nach HuPF 2 und ne Jeans drunter.
    Aber sonst trage ich lieber Bundhosen...
    Das ist typisch!
    Das Spiegelt das weit verbreitete Bild wieder das Überhosen und vorallem Überjacken als Wärmeschutz verwendet werden! Nehmen wir mal an, ihr werdet zu einem VU gerufen und es regnet in Strömen, welche Jacke ist an der Einsatzstelle anzutreffen: Klar die Überjacke, weil se doch so bequem ist und warm hält! Naja ich möchte als AGT nicht in eurer Haut stecken wenn der Folgeeinsatz zwei Stunden später ein Wohnhausbrand ist...! "Ich steh nicht so auf gegaartes...!"

    Mfg Flo

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Ist hier genauso .
    Wir müssen hier auf unsere Überjacken wg. der Bestreifung die Warnwesten anziehen - also wäre es mir persönlich bequemer , dass ich bei einem Techn.-Hilfe Einsatz meine HuPF 3 anziehe .
    Hier haben se auch immer ihre Überhose an (falls vorhanden) im Winter ok , aber im Sommer bzw. THL ??? Ne HuPF Teil 2 kann im Einsatz kaputt gehen , die kosten ja nicht die Welt . Aber wenn andauernd Überhosen bei einem Verkehrsunfall etc. kaputt gehen geht das ja schon ein bisschen ins Kleiderbudget .

    Ich bevorzuge ebenfalls Bundhosen , sind bequemer und was anderes wird hier nicht beschafft . Und PSA kaufe ich mir grundsätzlich nicht selber .

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Florian KSB Beitrag anzeigen
    Das ist typisch!
    Das Spiegelt das weit verbreitete Bild wieder das Überhosen und vorallem Überjacken als Wärmeschutz verwendet werden!
    Ohne Dich enttäuschen zu wollen: Genau dafür ist die HuPF (Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine universelle Feuerwehrschutzkleidung) auch gedacht, wie man leicht in selbiger auf den ersten Seiten nachlesen kann.

    Nehmen wir mal an, ihr werdet zu einem VU gerufen und es regnet in Strömen, welche Jacke ist an der Einsatzstelle anzutreffen: Klar die Überjacke, weil se doch so bequem ist und warm hält! Naja ich möchte als AGT nicht in eurer Haut stecken wenn der Folgeeinsatz zwei Stunden später ein Wohnhausbrand ist...! "Ich steh nicht so auf gegaartes...!"
    Dessen muss man halt bei dem Konzept der universellen Schutzkleidung bewusst sein und ggf. entsprechend reagieren. Kann man anders machen, muss man aber nicht. Eine extra Wetterschutzjacke kann man sicher beschaffen, allerdings muss man die dann auch zusätzlich mitführen.

    Allerdings sollte man auch bedenken, dass die HuPF von Anfang an aus vier Teilen bestand. Wenn man sich dann zwei Teile davon herauspickt und zwei andere aus Kostengründen weglässt, muss man sich nicht wundern, wenn das System mehr Ecken und Kanten aufweist.

    Das Argument mit dem möglichen Folgeeinsatz ist zwar nicht unberechtigt, aber dem kann man meiner Meinung nach dadurch begegnen, dass man die nicht getragenen Teile der PSA mitführt und sich je nach Erfordernissen umzieht. Ob man da jetzt noch die Überhose anzieht oder nicht, das macht ein paar Sekunden aus. Bei deinem Beispiel von oben muss man es halt so sehen, dass man in dem Moment nicht voll einsatzbereit ist. Setze für VU Brand und für nasse PSA leere PA. ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •