Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wetech Ladegerät in Passat & Blaulichtproblem

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    Wetech Ladegerät in Passat & Blaulichtproblem

    Moin!

    Ich bräuchte mal kurz Hilfe: Unser Stadtbrandmeister hat gerade sein "neues" Dienstfahrzeug von seinem Vorgänger übernommen. Jetzt habe ich den Auftrag bekommen da ein paar Fehler zu korrigieren:

    -Das Wetech Ladegerät WTC 604 (GP 900) soll die Fahrzeugbatterie innerhalb eines Tages leer saugen. Kann/Darf das sein???

    -Das Magnetblaulicht (Hänsch Doppelblitzer Typ 09) blitzt nicht.
    Beim Einschalten der SoSi, gibt der Lautsprecher der Hänsch Typ 400 ein "klock" von sich. Das klingt ja so, als würde die SoSi funktionieren, nur kommt halt keine Klangfolge raus. Liegt das evtl, an dem nicht funktionierenden Blitzer? Kabelverbindungen sind alle korrekt und haben ja mal funktioniert. (Vorgänger hat die Anlage so gut wie nie genutzt...)

    Bin für Tips dankbar!

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    die ladehalterung darf nie so viel strom brauchen. da ist irgendwas faul.
    außerdem bietet es sich an alle externen verbraucher die nicht so im werk verbaut werden nach einem spannungs wächter anzuschließen. dieser verhindert dass die batt ganz leer gesaugt wird.

    wenn das blaulicht nicht blitzt darf das horn auch nicht tun. ist so vorschrift und deswegen das blaulicht techn überwacht. also erst mal blaulicht zum laufen bekommen.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    die ladehalterung darf nie so viel strom brauchen. da ist irgendwas faul.
    außerdem bietet es sich an alle externen verbraucher die nicht so im werk verbaut werden nach einem spannungs wächter anzuschließen. dieser verhindert dass die batt ganz leer gesaugt wird.

    wenn das blaulicht nicht blitzt darf das horn auch nicht tun. ist so vorschrift und deswegen das blaulicht techn überwacht. also erst mal blaulicht zum laufen bekommen.
    Das bestätigt meine Vermutungen!

    Läßt sich an der Leuchte direkt irgendwas messen? ..ob die heil ist oder obes an der Elektronik liegt. Sicherungen sind alle ganz.

    Zum Ladegerät: Laut Beschreibung hat es eine Max. Stromaufnahme von 750mAh. Gehe ich mal von einer 90Ah Batterie im Fahrzeug aus und von 500mAh Dauerstrom, dann dürfte ja nach 180 Stunden die Batterie platt sein.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Beide Hersteller besitzen aus meiner Erfahrung einen sehr guten Service der qualifiziert weiterhelfen kann. Einfach per Mail oder Anruf mal das Problem sauber beschreiben.

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Läßt sich an der Leuchte direkt irgendwas messen? ..ob die heil ist oder obes an der Elektronik liegt. Sicherungen sind alle ganz.
    Klar, wenn du nen Spannungsprüfer für Hochspannung hast ;)

    Und Nein, ich meine Nicht die Dinger bis 1000 Volt...

    Da bei der Typ-09 die Elektronik komplett im Gehäuse ist, wird direkt die Röhrenhochspannung nach oben gegeben...

    Schau dir mal die Röhre an, wenn die aussieht wie neu (klas klar, keine schwarzen stellen...) dann liegt die Vermutung bei der Elektronik...

    Allerdings ist gerade Die bei der 09er doch eher unempfindlich ;)

    Neue Röhre rein und sollte gehen...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Sooo...

    Hab den Fehler gefunden nachdem ich mal schnell das Meßgerät gezückt habe: Es fehlte lediglich der Masseanschluß am Steuergerät der Blitzleuchte. Nun läuft alles wieder wunderbar!

    Und der Service bei Hänsch ist wirklich 1a. Man hat mir sämtliche Schaltbilder der beiden Anlagen zugemailt. Echt super!

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •