Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
- nerviger Tastenton
- tolle Uhr, die aber leider nur auf Knopfdruck funktioniert
- überladenes Menü bzw. nerviges Sekundärmenü (geil)
- die Alarmtöne klingen anders (nervig)
und
- der erotische Ausschaltton fehlt ;)

Außerdem hatte ich zu dieser Zeit abschaltbare Schleifen aufm XLS+, da wollte ich keine Profile!
Und ein Kollege hatte einen nagelneuen XLSi, jungfräulich programmiert, stellte sich auf eine Beerdigung, hatte den Melder auf Lautlos, so wie es sich für die Kirche gehört, und mitten unter der Gedenksekunde pfiff es eine muntere Melodie vor sich hin, weil ein Experte einfach die Schleife versehentlich auf "immer laut alarmieren" gestellt hatte.
Das hat mich etwas abgeschreckt ;)
Servus!

Gegen die meisten Sachen kann man ja per Programmierung was unternehmen.
* Tastenton lässt sich deaktivieren, wobei er mir mit der Zeit richtig ans Herz gewachsen ist :-)
* Menü kann man abspecken, man muss nicht alles nutzen, was technisch geht...
* Alarmtöne sind frequenzmässig genaus so einstellbar wie die der älteren Serien auch
* Die Uhr kann man haben, wenn man keine Profile programmiert (wie in der TR-BOS vorgesehen)
* Der Ausschaltton wäre ja auch wieder zu aktivieren

Somit kann ich die meisten Deiner o.a. Punkte eigentlich nicht verstehen. Für die Missprogrammierung kann der Melder nichts, da ist der Programmierer gefragt, der dies verbrochen hat. Viele Einstellmöglichkeiten erfordern eben auch, dass man sich mit der Thematik beschäftigt und den Melder dementsprechend dann auch so programmiert und auf die persönlichen Bedürfnisse zuschneidet, dann klappt's auch mit der i-Serie :-)

Wobei ich zugeben muss, dass ich mich auch öfter mal mit einem Quattro M im schicken roten Gehäuse blicken lasse oder auch mal einen MEMO mit mir rumtrage...

Gruß
Alex