Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: RE 229 löst nicht aus

  1. #1
    K44 Gast

    RE 229 löst nicht aus

    Servus,

    Hab mal ein Problem. Und zwar fahr ich jetzt auch Einsätze mit und hab deshalb letzte Woche meinen Melder bekommen...Swissphone RE 229 + Ladegerät...geich in der ersten Nacht als ich mal aufgewacht bin, hat die rote Lampe geleuchtet, hab mir aber nix dabei gedacht, weil der Melder ja nich ausgelöst hatte und dachte die Lampe würde leuchten, weil ich die Bedientaste mal reingedrückt hatte (Da piepst der Melder ja und wenn er im LG steckt, geht dann ja auch die rote Lampe an). Jedoch war wirklich ein Einsatz und mein Melder hat nicht ausgelöst. Am nächsten morgen und auch in der folgenden gab es wieder 2 Einsätze >> Melder blieb stumm, Lampe aus, also es kam gar nix an...genauso wie gerade eben beim wöchentlichen Probealarm.....

    Was kann ich jetzt noch tun, um den Empfang zu verbessern?...ausschließen, dass er kaputt ist, kann ich zumindest fast sicher, weil der Melder ja erst frisch aus der "Werkstatt" vom umprogammieren kam. Mein "Chef" meinte, ich soll die Antenne mal mit einem Kabel o.ä. nach draußen verlegen (Wäre bei mir kein Problem, da Dachfenster). Er und sein Bruder mussten das bei Ihren Meldern auch machen, weil sie keinen Empang hatten. ich weiß aber nich genau, wie ich das anstellen soll.

    Wär nett, wenn jemand was wüsste

    Gruß und schönes Wochenende

    K44
    Geändert von K44 (15.03.2009 um 22:58 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von K44 Beitrag anzeigen
    ausschließen, dass er kaputt ist, kann ich zumindest fast sicher, weil der Melder ja erst frisch aus der "Werkstatt" vom umprogammieren kam.
    Wenn du die Werkstatt in Anführungezeichen setzt, würde ich beim 229 nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass die Programmierung geglückt ist, der ist durch das semianaloge Programmiersystem mehr als nur anfällig. Habt ihr die Möglichkeit, mit nem Testsender zu prüfen, ob die Programmierung wirklich sauber angenommen wurde? Da würde ich nach ner Umprogrammierung mit dem Fehlerbild als erstes suchen. Ein Empfangsproblem kann ich bei dem Fehlerbild mit Alarm an Station, aber nicht am Gerät beim besten willen nicht rekonstruieren.

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    ich kann auch nur dazu raten die Programmierung zu überpfüfen. Empfängt der Melder im mithören etwas (ist es aktiviert?)?

  4. #4
    K44 Gast
    Hi, danke für Eure Antworten,

    Also Werkstatt hab ich in "" gesetzt, weil mir kein passendes Wort dazu einfiel ;)
    Gemeint hatte ich eigtl. den Funkwart unseres KVs. Mithören ist leider nicht aktiviert, sonst hätte ich ein Empfangsproblem ja schon ausschließen können...Habe den Melder grad wieder in die Ladeschale gesteckt und das rote Lämpchen ging wieder an, ich denke, auf dem Melder war ein Alarm drauf, muss ich aber nachher noch abklären, ob wirklich ein Einsatz war.

    EDIT: Grad komisches Phänomen: Habe den Melder ausgeschaltet und auf die Taste gedrückt, da hat er dann 4-5x gepiepst, die LED blinkte und der Lautsprecher ging für ca. 10 Sek. an...wie geht das, wenn der Melder aus ist?!? Dachte erst, es wäre wieder ein Alarm und der Melder hätte wirklich richtig ausgelöst^^,
    Geändert von K44 (15.03.2009 um 22:59 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Das klingt wiederum nach nem Schalterproblem. So langsam wird ein Schuh draus - der kaputte verdreckte Schalter gibt laut(wenn auch nur ganz kurz), dadurch schaltet die Basis auf Alarm, ohne das irgendwas vorgefallen ist. Die Programmierung eines RE229 würde ich immer hinterher kontrollieren mit nem Testsender, alles andere ist schneller Pfusch ^^

    Zur Reinigung von RE22x Schalter gibts einiges an Infos in den RE228-Threads. Die Schalter müssten ziemlich identisch sein. Beim Testsender kann ich dir leider nicht helfen - aber legal sind das schon ein paar Euro ^^

  6. #6
    K44 Gast
    So, Ladeschale wurde ausgetauscht (längere Antenne) und grad hat der Melder beim Probealarm ausgelöst. Der Melder ist übrigens kein RE 229, sondern ein RE 228, mein Fehler, sorry!

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Klingt nicht nach ner zu kleinen Antenne sondern nach nem schlechten Abgleich, wenn dein Scanner daneben mit ner Breitbandantenne und breitem PLL mehr empfängt als der Melder... Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass die Kiste in anderen, "üblichen" Lagen sauber auslöst...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •