Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Kontrollen von Gerätehäusern...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987

    Kontrollen von Gerätehäusern...

    Bei uns (NRW) kursiert im Moment in der Feuerwehr ein Gerücht(?) rum, das es im Moment von seitens der Landesregierung oder offiziellen Stellen Kontrollen gibt, ob Gerätehäuser auch ja nur erlaubte Funkgeräte benutzen. Angeblich sollen Luftbilder angeguckt werden, ob man auf ihnen ein Funkmast sieht und Kontrollen gefahren werden. Ein FuG 9 darf ja angeblich nicht in einem Gerätehaus installiert sein.

    Hat jemand Infos zu diesen Kontrollen ob die wirklich im Moment vermehrt statt finden und vielleicht mal einen Gesetzestext, was erlaubt ist und was nicht zum Thema Festeinbauten von FuG´s ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #2
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Haben wir schon den 1. April? :-)

    Mach Dir mal keine Sorgen. Das ist totaler Humbug.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Naja, zumindest bei uns im Kreis kommt AFAIK die Aufischtsbehörde Kreis - Der Landrat in regelmäßigen Abständen (jährlich, alle zwei oder drei Jahre, ich weiß es nicht mehr genau) vorbei und guckt sich in den Feuerwehrhäusern und an den Fahrzeugen um, wie alles grundsätzlich so aussieht. Ob die dabei auch auf sowas achten, kann ich nicht sagen.

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich dachte auch eher an jemanden der sagt:" Sie waren gestern bei uns" ;-)
    Das wäre eine Bestätigung gewesen.

    Naja was ich noch wissen wollte (siehe oben), wo die Richtlinien/Gesetzestexte stehen was für NRW an FuG´s in Gerätehaäusern erlaubt ist. Hatte da schon mal im kurze Frage schnelle Antwort thread gefragt, aber keine Antwort bekommen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Solche Kontrollen gibt es schon seit Jahren.

    Die sind überwiegend von der Regulierungsbehörde, aus Mainz die meist mit ihrem Peilwagen, oder PKW durch die Gegend fahren.Meistens kommen die aber nur raus, wenn es Funkstörungen gab, und dabei schauen die schon mal nach, ob igendwelche verstärkenden, oder Funkstörenden Umbauten getätigt wurden,und ob unangemeldete Geräte vorhanden sind.
    Oder wenn ein Stadtbrandmeister, bei der Kreisverwaltung bemängelt, das es zu viele Funklöcher gibt, und die Leistung von Relaisstellen angehoben werden soll.
    Kommt aber echt selten vor, und was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Wobei es bei der ADAC Ralley im Großraum Trier wohl letztes Jahr zu spontanen Kontrollen der Handfunkgeräten durch die BNA kam...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Solche eine Aussage würde ich mir vorher aber auch gut überlegen. Solche Aufsichts- und Kontrollinstanzen werden gerne etwas grimmig, wenn ehemalige Kunden sie weiterempfehlen ;-)
    Mit welcher Begründung?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •