Hallo Florian,
zu 2. Ok, dann ist er "im Eimer". So wie ich ermutet habe :-(
zu 3. Danke für den Tipp. Werde ich gleich mal testen. Kontakt WL und ein Q-Tip ....
zu 2. Der Tausch ansich ist nicht das Problem. Das nötige Equipment und die nötige Erfahrung
sind vorhanden! Ich habe schon mehrmals einen ähnlichen IC ein- und ausgelötet. Ok,
nach dem auslöten sind die "Dinger" meist etwas "hochbeinig", aber damit kann ich
bzw. muss der Chip leben.
Meine Frage bezieht sich darauf, was NACH dem einlöten passiert bzw. worauf ich
achten muss / soll. Denn einfach nur den alten aus, neuen rein und gut is,
kömmt mir zu einfach vor!
Für alle, die sowas auch mal machen wollen, habe ich einen guten Link `auf Halde´:
Ganz unten auf der HP, der Tipp mit dem dünnen Draht. Mit etwas Übung, gelingt das recht gut.
http://www.amateurfunkbasteln.de/pla...nentricks.html
Gruß
Holger