Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Memoprogrammierung Schleifen Gruppen

  1. #1
    hallole309 Gast

    Memoprogrammierung Schleifen Gruppen

    Hallo NG,
    ich habe folgendes problem.
    mein MEmo ist auf folgende Schleifen programmiert:
    1. 12348
    2. 12349
    3. 56789
    4. 1234

    Es handelt sich um einen Memo MKA, bei dem die 1.Schleife Kanal 1, die 2.Schleife kanal 2 usw. zugeordnet ist.
    Die Kanäle der Schleifen 1,2, und 4 sind die gleichen.
    Unter dieser Programmierung lösen Schleife 1 und 2 nicht aus.

    Warum?

    Gruß, Klaus

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Ersetze mal die Schleife 4 durch 1234K.

    Dann sollte es wohl klappen.

  3. #3
    absar Gast
    Hallo,

    bei der PSW429NT+ müsstest Du 1234K programmieren, um einen echten Gruppenruf zu haben, 1234 ist ein 4-Tonruf. Dann müsste es gehen, ich denke mal, dass der Buckstabe K bei beiden Swissphone-Softwares gleich ist.


    Gruß

    Naja, das kommt davon, wenn man halb schläft, aber immerhin habe ich recht ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Original geschrieben von absar
    Hallo,

    bei der PSW429NT+ müsstest Du 1234K programmieren, um einen echten Gruppenruf zu haben, 1234 ist ein 4-Tonruf. Dann müsste es gehen, ich denke mal, dass der Buckstabe K bei beiden Swissphone-Softwares gleich ist.

    Sicherlich meinst du die SW329. Die PSW429NT+ ist nämlich nur für Q96-QXLS und läuft im Gegensatz zu der des MEMO unter Windows anstatt unter DOS.

    Zusatz: Ansonsten stimmt es soweit. Allerdings glaube ich das das bei der MEMO-Software kein "K" sondern ein "G" ist. Einfach mal testen. Aber "K" müsste eigentlich auch gehen.
    Geändert von Cummunicator (26.11.2002 um 18:36 Uhr)

  5. #5
    hallole309 Gast

    Leider nein

    Ich habe selbstverständlich die Schleifen sowohl ohne, als auch mit den buchstaben G und k versehen, darunter geht zwar die Alarmierung auf den Schleifen 1-3, aber auf 4 nicht.

    Was tun?

    klaus

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    So müsste es normalerweise funktionieren:

    1. 12348
    2. 12349
    3. 56789
    4. 1234K (Sollte bei 1234 "0" bis "7" aufgehen")


    Wenn nicht:

    -Check mal die Programmierung in Sachen Adressenzuordnung auf die jeweiligen Kanäle.

    -Anderes Problem kann natürlich die Scannfunktion sein. Möglich das zu dem Zeitpunkt des Alarms der Melder grade auf 'nem Anderen Kanal scannte. Ist leider ein Problem bei diesem Gerät. Die Alarmierung kann bei mehreren gleichzeitig sendenden Kanälen nie ganz garantiert werden.

  7. #7
    absar Gast
    Original geschrieben von Cummunicator


    Sicherlich meinst du die SW329. Die PSW429NT+ ist nämlich nur für Q96-QXLS und läuft im Gegensatz zu der des MEMO unter Windows anstatt unter DOS.

    Zusatz: Ansonsten stimmt es soweit. Allerdings glaube ich das das bei der MEMO-Software kein "K" sondern ein "G" ist. Einfach mal testen. Aber "K" müsste eigentlich auch gehen.

    Hallo Cummunicator,

    habe mich vielleicht ein wenig undeutlich ausgedrückt, wollte aber sagen: ich besitze die PSW429NT+, nicht die PSW329 und ging davon aus, dass Swissphone bei beiden Softwares die gleichen Buchstaben für Gruppenruf verwendet. Dies wollte ich so mitteilen, in der Hoffnung, helfen zu können, habe mich aber vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.

    Nichts für ungut.


    Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hallo Absar!

    War auch nicht böse gemeint.

    Nur das mit dem G ist ja so ne Sache. Ist ja ein Ton der - wie die Codierungszahlen - per Alarmgeber mitgesendet werden muss. Hat demnach also nichts mit dem K zu tun. Hab' ich zumindest so verstanden. Aber ich lasse mich natürlich gerne belehren!

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549

    Programmierung

    [QUOTE]Original geschrieben von hallole309
    [B]Ich habe selbstverständlich die Schleifen sowohl ohne, als auch mit den buchstaben G und k versehen, darunter geht zwar die Alarmierung auf den Schleifen 1-3, aber auf 4 nicht.

    Was tun?

    Also was willst du denn jetzt so richtig?
    Sind die ersten 3 Rufgruppen nun selektiv oder nicht?
    Wenn es selektive 5-Ton Rufgruppen sind, brauchst du ja dort überhaupt kein "K" oder G". Das "G" funktioniert bei Swissphone-Meldern nicht. Es geht nur das "K". Es ist beim MEMO aber nur eine "Kommandoschleife" möglich.
    Wenn du an 4. Stelle eine 4-Ton Rufgruppe programmierst, so hat diese Priorität gegenüber den beiden ersten, d.h. diese löst aus, sobald der Melder den 4.Ton erkannt hat. Dabei ist ihm der 5.Ton völlig egal, die beiden ersten Rufgruppen kommen nicht zur Geltung.

    Ansonsten siehe Beitrag von Communicator, ich habe es mal ausprobiert, funzt bestens.

    Wichtig, Kommandorufe, die die Selektivrufe mit integrieren, bei Swissphone-Meldern immer möglichst weit hinten programmieren, d.h. den Selektivruf vor dem Kommandoruf bei aufsteigenden Speicherplatznummern. Dort werden die Speicherplätze von der 1 angefangen aufwärts durchfahren. Das ist nicht bei allen Meldern so.
    Ich weiß, das wißt ihr ja alle, kann aber nicht schaden, wenn es mal in diesem Zusammenhang wieder genannt wird.

    Schönen Abend noch!

    Gruß, Peter

  10. #10
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682

    Re: Programmierung

    Original geschrieben von Funkfreund

    Das "G" funktioniert bei Swissphone-Meldern nicht. Es geht nur das "K". Es ist beim MEMO aber nur eine "Kommandoschleife" möglich.

    [/B]
    Moment!

    Das mit dem "G" ist - wie schon im vorherigen Beitrag von mir erwähnt - ein Ton wie jeder Andere auch. Dieser wird von der Leitstelle aus mitgesendet. Allerdings ist das in Deutschland - soweit mir bekannt - nicht in Gebrauch.

    Zusatz: Das "K" funktioniert natürlich. Allerdings wie erwähnt nur eine Kommandoschleife.
    Geändert von Cummunicator (28.11.2002 um 19:03 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Hey, Cummunicator!

    Das "G" funktioniert natürlich nicht NUR bei Swisphonmeldern nicht, es funktioniert ÜBERHAUPT nicht!
    Es war etwas unglücklich ausgedrückt.

    Ich habe angenommen, daß es bekannt ist, daß in den(zumindest mir bekannten) deutschen analogen Funknetzen der Gruppenrufton "G" nicht relevant ist. Deshalb ist auch eine Programmierung des "G" unsinnig, da wirkungslos.
    Dafür sind die Kommandorufe gedacht.

    In diesem Sinne

    Peter

  12. #12
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Original geschrieben von Funkfreund
    Hey, Cummunicator!

    Das "G" funktioniert natürlich nicht NUR bei Swisphonmeldern nicht, es funktioniert ÜBERHAUPT nicht!
    Es war etwas unglücklich ausgedrückt.

    Ich habe angenommen, daß es bekannt ist, daß in den(zumindest mir bekannten) deutschen analogen Funknetzen der Gruppenrufton "G" nicht relevant ist. Deshalb ist auch eine Programmierung des "G" unsinnig, da wirkungslos.
    Dafür sind die Kommandorufe gedacht.

    In diesem Sinne

    Peter
    Das ist mir bekannt. Hab' ja auch garnichts Anderes geschrieben.

    Das dass "G" bei SION-Melder und somit auch bei Meldern anderer Hersteller nicht funktioniert ergibt sich aus meiner Erklärung im letzten Beitrag.

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Was bedeuten eigentlich die Buchstaben
    A, B und C??
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  14. #14
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Wobei?

    Meinst Du die Töne zum programmieren der Alarmmuster?

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Hey, Cummunicator!

    Schön, daß wir uns jetzt so völlig sinnlos näher gekommen sind!
    Einen weiteren Kommentar laß ich bleiben.
    Ich glaube, daß wir so ziemlich einer Meinung sind.

    @ Akkon HaLand!
    Was meinst du denn genau mit den Buchstaben A, B und C?
    Beim Memo kommen nur die Buchstaben A und B bei der Tonfolge - Programmierung zum Einsatz.

    Gruß, Peter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •