Ich sags mal so: Wir parken eins der Fahrzeug, möglichst eins was nicht unbedingt gebraucht wird, für den Verkehr etwas ungünstig :D
Ich sags mal so: Wir parken eins der Fahrzeug, möglichst eins was nicht unbedingt gebraucht wird, für den Verkehr etwas ungünstig :D
Auf manchen Fahrzeugen in manchen Wehren findet man nicht mal mehr diese Winkerkellen. Wir haben ausreichend vernünftiges Sicherungsmaterial, wir haben große rote Autos, aber wir brauchen so eine komische kleine bunte Kelle, da sich nur damit der böse Autofahrer etwas sagen lässt (oder ist es der Feuerwehrmann, der gerne Ampel spielt?)...
(Und wenn Wehren da mittlerweile solche Dinger mit tollster LED-Beleuchtung für 70€aufwärts beschaffen, krieg ich wechselweise Lach-/Heulkrämpfe!)
*hihi* Wir haben auch noch ne "Grüne-Seite"... Jedoch ist die lediglich Lackiert auf dem Metallplättchen, welches an dem Holzstab dran ist *g*
Ok, gehört zur Bundesausstattung vom ATW :D
Wer ausser der Pol braucht so ein Teil überhaupt?
Also jetzt mal ernsthaft gefragt: Wer kennt denn einen wirklich Sinnvollen Einsatz für solch ein Teil? (Bitte nur, wenn es nicht anders fast genauso gut und vielleicht sogar einfacher lösbar ist)
MfG Fabsi
Die verzichten da auch ganz gerne auf eine Nutzung (und haben auch 2 rote Seiten).
Zu deiner Frage nach einem sinnvollen Einsatz kommt jetzt sicher jemand mit der Idee: "Parkplatzdienst". Von daher erweiterst du sie am besten auf "Pflichtaufgaben", statt auf Einsätze allgemein. Für manche Wehren sind ja auch Maibaum und Grillabende Ereignisse, die es wert sind in Einsatzstatistiken auf Feuerwehrhomepages aufzutauchen. ;-(
grundlage :
http://www.gesetze-im-internet.de/owig_1968/__16.html
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__34.html
- bundesgesetze- gelten auch in bayern
In Bayern darf die FW sofern es nötig ist in den Verkehr eingreifen. Sie darf eine Straße sperren, umleiten und auch wieder freigeben.
In NRW darf sie nur sperren und die Sperrung wieder aufheben
Was das mit der grünen Lampe an meiner Winkerkelle zu tun hat? Keine Ahnung. Und warum dies besonders mich, als bayerischen Feuerwehrmann trifft, versteh ich auch nicht wirklich. Bitte erklär des nochmal montagsmuffelfreundlich.
Eine wirkliche Verwendung für die grüne Seite fällt mir nur ein, wenn man bspw. einen Baum auf einem Grundstück hat, der wegsoll, Grün-Weiß müde lächelt und meint "Des brauchma uns jetz nicht zwei Stunden antun, des machts ihr schon" und die Drehleiter nur die rechte Straßenseite braucht. Dann kann ich mir vorstellen, dass man die grüne Seite verwenden könnte, wenn man abwechselnd die Autos durchlässt.
Das war's aber schon wieder...
Da ist mir Kelle weg und Handzeichen "Langsam" wesentlich sympathischer...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Also bei uns gibt es die BW Taschenlampe nicht. Ausserdem weiß ich aus der Zeit früher beim Bund das es nachts im Kolonnenmarsch sehr unangehm für die Handgelenke ist rückwärtig Signale mit der Funzel zu geben ...
Ausserdem kostet rot / grün nicht mehr Geld als rot / rot.
Und nicht der Anhaltestab ist böse sondern der der ihn benutzt.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)