Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kabelantenne 4m wie bei Ebay nachbauen ?

  1. #1
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249

    Kabelantenne 4m wie bei Ebay nachbauen ?

    Hallo !!

    Ich habe bei Ebay eine 4m Kabelantenne gefunden.
    Artikelnummer : 370079900606

    Hat jemand diese Antenne ?
    Empfangsleistung ?
    Wenn ja, würde ich mich über die Längenangaben der Litze sehr freuen.

    Sollte eigentlich kinderleicht nachzubauen sein.
    Ein bischen RG 58 und ein BNC Stecker und ein wenig Litze, fertig ist das Ding.

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von ebaymann
    Gesamtlänge 225 cm mit fest angebrachtem 250cm RG58 Koaxkabel mit angecrimptem BNC-Stecker.
    steht doch da
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Das ist ein Dipol.
    Mir ging es nicht um die Gesamtlänge des RG 58 sondern die Länge der Litzen die nach dem RG 58 verbaut sind.
    Sollten 2 verschiedene Längen sein (1 Kabel verbunden mit dem Schirm und 1 Kabel verbunden mit dem Aussenleiter).
    2,25 m Litzenlänge wäre für 4 m ein bissel zu lang....meiner Meinung nach.
    Evtl. kann uns der Antennspezialist Oszilator ja weiterhelfen...

  4. #4
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    der übliche Dipol ist ein λ/2 Dipol. Dessen gesamt Länge bei einer Empfangsfrequenz von z.b. 86 Mhz ungefähr 1,74m wäre. um hochgenau zu werden müsstest du noch den Verkürzungsfaktor einrechnen der sich auf die Materialstärke der Leiter bezieht. Aber da bietet sich wohl eher an die Antenne etwas länger zubauen und dann nach und nach zu kürzen.

    Gruß Jan

    Alle angaben ohne Gewähr ;)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Die angebotene Antenne ist kein Dipol, sondern eine sog. J-Pole. Wenn Du danach gogglest findest Du auch ein Programm, mit dem man die Längen anhand Frequenz berechnen kann.

    EDIT: Hilfreich beim Nachbau könnte auch diese Seite sein.

    Gruß
    Alex
    Geändert von Quietschphone (25.08.2008 um 23:16 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •