Ergebnis 1 bis 15 von 117

Thema: FMS Webview 2.0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    69

    FMS Webview 2.0

    Meine php Oberfläche für FMS32pro geht in die 2. Runde.
    Diesmal mit FMS32pro Client und deutlich überarbeiteter Oberfläche.
    Wer Interesse hat kann sich unter http://fmswebview.joerges.net/ die beta1.1 anschauen und Runterladen.
    Wie gesagt es ist eine beta 1.1 Version und es Funktioniert noch nicht alles aber ich denke ich bin auf einem guten Weg.

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    sieht sehr gut aus deine php Oberfläche.

    Mach weiter so.

    mfg
    coastboy
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  3. #3
    derKleineMann Gast
    mal ne frage muss ich in dem Web Viewer dann jedes Fahrzeug aus meinem FMS einzel eintargen oder wird das übernommen?

    gruß

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    69
    Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit Fahrzeugbeschreibungen aus FMS32 zu exportieren. Sobald die Fahrzeuge aber einen Status gedrückt haben sind sie in der Webview Datenbank und müssen nur noch mit Rufname und oder Fahrzeugbeschreibung versehen werden.

    Wenn es eine Möglichkeit gibt die Daten aus FMS32 zu bekommen schreibe ich aber gerne ein Tool um die Daten im Webview zu importieren.

  5. #5
    derKleineMann Gast
    würde das gerne einricten aber meine kentnisse bezüglich php etc gehen richtung 0 wäre es möglich das du mir per ICQ helfen würdes es einzurichten?

    gruß

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    kannst du die Anleitung eventuell etwas ausführlicher schreiben?

  7. #7
    Pringman Gast
    Hallo,

    ich habe noch eine Frage. Und zwar benötige ich nur die Alarmierungen. Besteht eine Möglichkeit, dass ich das Fenster mit wenig aufwand so anpasse, dass nur die Alarmierungen angezeigt werden?


    Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    so, ich habe mir das ganze mal als homeserver mit xampp fertig gemacht, bekomme zwar keine fehlermeldung aber in die datenbank wird noch immer nicht geschrieben.

    bekomme ich denn auch im fms32-pro angezeigt wenn er verbunden ist?

    was genau muss ich in die go.bat eintragen?
    bei mir sieht sie so aus:
    @C:\xampp\htdocs\webview\fms32proClient.php
    @pause

    kann mir bitte jemand helfen, würde es gerne ans laufen bekommen.

    die login daten für die datenbank sind korrekt.

    bitte um schnelle hilfe

    mfg

  9. #9
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    hab es dann endlich mitn homeserver hin bekommen, aber leider funzt die zvei auswertung nicht, was soll ich tun?

    wie kann ich denn die geschichte aufn webserver laufen lassen, hab da keine php.exe, kann man das auch anders lösen?

    mfg

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    69
    hmmm ZVEI sollte eigentlich funktionieren da schau ich nochmal rein.

    @Pringman
    Wenn du ein wenig HTML kannst dann schau dir mal den templates und styles Ordner an. Sollte eigentlich kein Problem sein das deinen Bedürfnissen anzupassen.

    @DonnerGott
    unter Windows startest du den Client über die go.bat da muss was drinstehen was ungefähr so aussieht:
    Code:
    @C:\Programme\xampp\php\php.exe fms32proClient.php
    unter linux kannst du dir ein shellscript basteln. Ungefähr so:
    Code:
    /usr/bin/php fms32proClient.php
    wo das php Binary liegt musst du natürlich selbst wissen.
    Wenn der Client dann läuft sollte er eigentlich auch was in die DB schreiben.
    Die Fehlermeldung sieht aus als wäre schon was in der DB was da nicht reingehört. Leere mal die zvei_hist Tabelle.

  11. #11
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    ok, bei mir läuft es jetzt, kann nur leider nicht aus dem browser herraus der alarmierung einen namen geben, wird nicht gespeichert.
    ansonsten funzt das programm.

    kannst du noch eine andere lösung einbauen damit die daten vom fms32-pro auch auf einem webserver gelangen, das funzt noch nicht bei mir.

    evtl. die tabellen in der datenbank so anpassen, das diese gleich sind wie die von BOS2Web, benannt sind sie ja schon so nur der inhalt der tabellen ist etwas anders.
    die oberfläche braucht dann nur die daten aus der bos2web datenbank auslesen und anzeigen.

    eine chatfunktion und im menü noch die möglichkeit links einzutragen wären auch nicht schlecht.

    ein dickes lob, hast eine super oberfläche geschaffen

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •