Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Server für FMS 32?

  1. #1
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    201

    Server für FMS 32?

    Hallo,
    ich bin am überlegen mir einen Server zuzulegen. Jetzt wollte ich euch mal Fragen, ob ihr mir da einen geeigneten Server dazu vorschlagen könnt. Vll. kann ja der ein oder andere ein paar Erfahrungsberichte einbringen!

    Ich möchte einfach einen geeigneten Server, der relativ günstig sein soll und wenig Strom verbaucht!

    Würde mich über Tipps und Antworten freuen!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Jetzt muss man erstmal Server definieren.

    Um FMS32 irgendwo zentral (Server) zu betreiben, ist es sicherlich nicht erforderlich "Server-Hardware" zu beschaffen. Es reicht absolut aus, einen stinknormalen PC zu nehmen. Hier sollte man sich nun schlau machen, welche Komponenten wieviel Strom verbrauchen.
    Und in diesem Punkt hilft Dr. Google unheimlich weiter.

    Und da das ganze mit FMS32 garnichts zu tun hat, verschoben nach Off-Topic.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Jetzt muss man erstmal Server definieren.

    Um FMS32 irgendwo zentral (Server) zu betreiben, ist es sicherlich nicht erforderlich "Server-Hardware" zu beschaffen. Es reicht absolut aus, einen stinknormalen PC zu nehmen. Hier sollte man sich nun schlau machen, welche Komponenten wieviel Strom verbrauchen.
    Und in diesem Punkt hilft Dr. Google unheimlich weiter.

    Und da das ganze mit FMS32 garnichts zu tun hat, verschoben nach Off-Topic.
    Server-Hardware frisst Strom ohne Ende und macht Krach, außer man kauft das Nagelneue Green-IT Zeug :D

    Idee: http://www.via.com.tw/en/products/embedded/artigo/
    Da dann ne SSD statt Festplatte rein, läuft wunderbar, zieht kaum Strom und verbraucht keinen Platz ;-)

    Hinweis in eigener Sache dazu: Ist aktiv gekühlt, flüstert aber fast

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    145

  5. #5
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Server-Hardware frisst Strom ohne Ende und macht Krach, außer man kauft das Nagelneue Green-IT Zeug :D

    Idee: http://www.via.com.tw/en/products/embedded/artigo/
    Da dann ne SSD statt Festplatte rein, läuft wunderbar, zieht kaum Strom und verbraucht keinen Platz ;-)

    Hinweis in eigener Sache dazu: Ist aktiv gekühlt, flüstert aber fast
    Kein Line In!!! Müsste man per USB machen.

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Im Prinzip: Nein... Die Empfindlichkeit der Microbuchse lässt sich m.E. per Software auf Line-Lvl bringen... Nur, weil die Buchse Rot ist, heißt das nix... :D Im übrigen sind alle Micro-Buchsen heutzutage Stereo...

  7. #7
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Hab ich nur in der Beschreibung gelesen...
    Mir ist es egal, ich kauf mir so ein ding nicht, war nur ein Hinweiß.
    Das es Stereo ist nicht mal das Problem. Das Problem ist bei Mic In eigentlich meisten, dass der Eingang einen anderen Frequenzbereich abtastet als der Lin In Eingang. Also ich hatte bisher bei allen Mic Eingängen schlechte bis gar keine Auswertung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •