Hallo zusammen,

bei uns läuft es so, dass man eine Einweisung auf die Fahrzeuge vom Gerätewart bekommt. Das bedeutet Erklärung der Schalter und Funktionen und dann wird eine Bewegungsfahrt gemacht, bei der man das Fahrzeug ein bischen kennenlernen soll. Dann heißt es, man solle nicht gleich als erster auf den Fahrerlpatz springen und fahren sondern sich erstmal bei Diensten mit dem Fahrzeug vertraut machen. Es ist nur so, dass es halt vorkommt, dass keine erfahrenen Maschinisten da sind, bis der Zug ausrücken soll und so ist es auch passiert, dass ich nach 3 normalen Fahrten schon den ersten Einsatz auf unserem TLF als Fahrer mitgefahren bin. Ich habe auch bei uns im Kreis von einem Führerschein für Sonderrechtsfahrten gehört.
Was ich immer als Problem grade bei Freiwilligen Feuerwehren sehe, ist das umsteigen von dem eigenen PKW ins LF. Zum einen fährt man einfach nicht oft genug damit und zum zweiten ist es halt immer ein ziemliche Umstellung. Grade Nachts, wenn man frisch aus dem Schlaf kommt. Aber wie gesagt. Wir haben 6 "große" Feuerwehrfahrzeuge, also mit Klasse C zu fahren. Da ist jedes anders im Bremsverhalten und so weiter. Da muß man sich immer auf den ersten Metern erst dran gewöhnen. Das kann man nicht umgehen.

Grüße Dooley