Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Auch wenn die FwDV 1 dieses Vorgehen empfiehlt, bin ich davon ehrlich gesagt nicht so ganz überzeugt. Wir behandeln den Seitenstreifen eigentlich wie einen normalen Fahrstreifen, deswegen sollte der Beginn der Absicherung auch dort meiner Meinung nach mit Gegenständen beginnen, über die ein unaufmerksamer Fahrer relativ gefahrlos drüberfahren kann, die Aufmerksamkeit weckt und nocht genügend Zeit zum Reagieren lässt.

Ein Fahrzeug auf dem Seitenstreifen als erste Warnung ist vielleicht besser sichtbar als Warndreieck, Triopan, Blitzleuchte, aber man sieht ja, was dabei herauskommen kann.
und du läuft also auf der BAB über diesen "fahrstreifen" um das aufzustellen O_o also ganz klares nein! wenn man blinklichter aufstellt dann läuft man hinter der Leitplanke und stellt diese eine Armlänge auf den seitenstreifen dann läuft man hinter der Leitplanke zurück und wartet auserhalb des Prellbocks auf den abrückbefehl. Bei uns steht auch immer das TLF 20/40 hinten zum absichern auser bei PKW brand da steht der RW hinten. Alle Fahrzeuge haben bei uns Orange Heckblitzer zum absichern. Und wenn hier einer sagt das es nicht geht weil das risiko zu hoch ist für den wo reinfährt der soll mal überlegen was passiert wenn derjenige über einen triblitz oder so fährt. Lenkradvereisen schleudern einmal quer über die Autobahn. So nun kann sich jeder denken was das kleinere übel ist ;)