Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Baumfällung durch Feuerwehr...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Baumfällung durch Feuerwehr...

    Hallo,

    ich wollte mal eure Meinung zu folgender Sache hören.Wie immer freue ich mich über viele Antworten.Diese sollten sich aber auch auf das Thema beschränken.Bitte nicht abschweifen.Wenn sich aus irgendeinem Grunde aus meinem Beitrag ein weiterer ergibt,dann einfach ein neues Thema draus machen :-)

    Folgende Lage :-)

    Eine Feuerwehr hier in meiner Gegend verdient sich nach Feierabend noch etwas Geld durch Baumfällungen.Der Orts.BM möchte so die Kasse aufbessern.Sein stlv. ist ein selbstständiger Gärtner.Dieser möchte nicht das weiterhin solche Geschichten laufen.Es sind ihm Aufträge durch seine eigene Wehr weggenommen worden.Im Kommando wurde dann entschieden solche Dinge nicht mehr zu machen.Das Kommando möchte dem stlv.Orts.BM keine Geschäfte versauen.Er verbringt sehr viel Freizeit bei der Wehr und hat schon des öfteren seinen Betrieb vernachlässigt um für die Wehr da zu sein.

    Nun geht der Orts.BM mit wenigen Kameraden wieder los.Es werden Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr genutzt.Der Stelli wird natürlich nicht informiert.Er hat es aber durch die Kameraden erfahren.Diese finden es nach wie vor nicht gut.Der Orts.BM hat es aber angeordnet.

    Ein vernünftiges Gespräch mit dem Orts.BM war nicht möglich...

    Wie würdet ihr die Sache bewerten?
    Was würdet ihr an Stelle des stellis machen?
    Was würdet ihr an Stelle der Kameraden (Helfer) machen?

    Antworten werden gerne genommen :-)

    Gruß firefraggle

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wessen Kasse wurde aufgebessert?
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Wie würdet ihr die Sache bewerten?
    Darf ich nicht schreiben, müsste zensiert werden. Aber ich werde mich hieran erinnern, wenn man mir demnächst wieder vorwirft, ich würde den deutschen Feuerwehren und ihren Vereinsmeiereien viel zu negativ gegenüberstehen.
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Was würdet ihr an Stelle des stellis machen?
    Meldungen an Kommune, Aufsichtsbehörden, Gewerbeamt, Finanzamt...
    Dann mir Gedanken machen, ob mir mein Betrieb die Zeit lässt, den Posten des OBM nicht mehr nur stellvertretend auszuüben. Wenn es richtig laufen sollte, würde dieser Posten nämlich bald vakant sein.
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Was würdet ihr an Stelle der Kameraden (Helfer) machen?
    Mich an den Kopf fassen, mich fragen was für dämliche Anordnungen ich blind verfolge, hoffen das die Gemeinde ihre Möglichkeiten nur am OrtsBM ausspielt, und ich möglichst unbescholten aus der Sache heraus komme...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    ... oder einfacher formuliert:
    Das Kettensägen von Bäumen ist nur im Einsatzfall (Meldung von/an Leitstelle mit Einsatznummer!), durch ausgebildetes (mindestens Kettensägeschein-FW1!) Personal an bereits gefallenen, liegenden, spannungsfreien Bäumen erlaubt.
    Bei besonderen Fällen (z.B. gefallener Baum hat sich beim Fallen in einem anderen Baum verfangen) muss der Baum durch Fachpersonal (mind. Kettensägeschein-FW3) gesägt werden.

    PS: Kettensägeschein-FW2 ist für liegende Bäume unter Spannung.

    Fazit aus dem geschilderten Fall:
    Der stvOBM kann sich ab sofort noch weniger um seinen Betrieb kümmern, da er als stv. mit sofortiger Wirkung (bis zur nächsten Stadtrat-Sitzung) kommissarisch die Leitung der OW übernehmen muss, denn der OBM wird vom Bürgermeister mit sofortiger Wirkung von seinen Verpflichtungen entbunden! (Immer dran denken: Der OBM und stvOBM werden von der Kommune berufen, die FW hat nur ein Vorschlagsrecht aber kein Wahlrecht!)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Dazu kurz angerissen was bei uns in Sachen Baumfällen ist/war:

    Vereinfacht ausgedrückt haben auch wir früher (vor 5 Jahren) die Kasse der FF mit Baumfäll-Aktionen gefüllt.
    Auch die Nachbarwehren haben dies getan. Ortsansässige Gärtnereien etc. haben sich beim Stadtverband beschwert das die Feuerwehr ihnen das Geschäft vermiesen würde, da die Fw ohne Personalkosten etc. mit dem Preis weit unter Marktniveau wäre.

    Daher wird mittlerweile kein Baum mehr durch die Fw gefällt. (von Notlagen und reinen "Ausbildungsbäumen" mal abgesehen) und alle können damit leben.
    (Begründung in etwa durch "nederrijner")

    "Wie würdet ihr die Sache bewerten?"
    Eurer Problem ist mit unserem in etwa vergleichbar, auch wenn noch die persönliche Note mit dem Stllv. hinzu kommt, daher nächste Frage.

    "Was würdet ihr an Stelle des stellis machen?"
    Mit der Mannschaft und dem Cheffe das Gespräch suchen. (Gemeinsam)
    Eigene Situation erklären. Klar stellen das er es zwar der Wehr gönnen würde(*hoff*), jedoch an dieser Stelle diese Interessen gegeneinander stehen.

    Was würdet ihr an Stelle der Kameraden (Helfer) machen?"
    Derart zwiespältigen Anordnungen keine Folge leisten bzw. auf das Problem hinweisen und einer Mannschafft innerhalb der Mannschaft durch Offenlegung der Anweisungen des Cheffes vorbeugen. Wesshalb der OrtsBM "Geheimbefehle" gibt ist ja offensichtlich. Und wenn die beiden ihre Probleme nicht aus der Welt schaffen können MUSS einer von beiden gehen, sonst wirkt sich der Konflikt auch auf alltägliche Entscheidungen aus. Also müsste in diesem Fall die Mannschaft sagen ob sie eher den Stellfix in den Ruin treiben will oder den OrtsBM in den Wind schiesst. (Da ist dann aber schon alles andere gescheitert!!)

  5. #5
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Thema Kasse...

    Mit Kasse aufbessern ist die Kameradschaftskasse gemeint.Für 50 Euro wurde heute wieder ein Baum gefällt.Der Gärtner hat für diesen Baum (mit Abfuhr) 350 Euro veranschlagt.Er hätte es alleine gemacht.Mit allen Unkosten wie Sprit und Materialverschleiß.

    Ich werde ihm eure Meinungen zeigen.Bis jetzt geht ja alles in die leiche Richtung.

    Besten Dank schonmal für die Antworten.

    Gruß firefraggle

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Mit Kasse aufbessern ist die Kameradschaftskasse gemeint.
    Wie ist die organisiert?

  7. #7
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Mit allen Unkosten wie Sprit und Materialverschleiß.
    Die bei Euch die Kommune trägt ?

    Doll Ding dass !

    Aber Hauptsache die Kammeradschaftskassen ist voll fürs nächste Fest.

    Zitat von überhose:
    Aber ich werde mich hieran erinnern, wenn man mir demnächst wieder vorwirft, ich würde den deutschen Feuerwehren und ihren Vereinsmeiereien viel zu negativ gegenüberstehen.

    ... kann Dir nur Recht geben !!!
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  8. #8
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Kasse...

    @überhose

    Wie genau die Kassen dort organisiert sind weiß ich leider nicht.Die betroffene Wehr hat einen Förderverein.Mehr Infos habe ich momentan leider nicht.

    @Patrick1180

    Dieser Satz hat sich auf den Kostenvoranschlag des Gärtners bezogen.Das bei der Ausführung durch die Feuerwehr diese Kosten auf die Rechnung der Kommune gehen,kann ich leider auch nicht bestätigen.Ich kann aber mal nachfragen.

    Gruß firefraggle

  9. #9
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Eine Feuerwehr hier in meiner Gegend verdient sich nach Feierabend noch etwas Geld durch Baumfällungen.Der Orts.BM möchte so die Kasse aufbessern.
    Wessen Kasse?

    Sein stlv. ist ein selbstständiger Gärtner.Dieser möchte nicht das weiterhin solche Geschichten laufen.Es sind ihm Aufträge durch seine eigene Wehr weggenommen worden.Im Kommando wurde dann entschieden solche Dinge nicht mehr zu machen.Das Kommando möchte dem stlv.Orts.BM keine Geschäfte versauen.
    Neben der rechtlichen Seite (die FW darf m.E. nicht von sich aus wirtschaftlich in Wettbewerb zu Gewerbetreibenden treten, dabei durch Steuergelder beschafftes Material nutzen und das Geld vmtl. auch noch in die eigene Tasche stecken) gebietet das für mich alleine schon das Gebot zur Kameradschaft untereinander.
    Insofern die einzig richtige Entscheidung.

    Nun geht der Orts.BM mit wenigen Kameraden wieder los.Es werden Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr genutzt.Der Stelli wird natürlich nicht informiert.Er hat es aber durch die Kameraden erfahren.Diese finden es nach wie vor nicht gut.Der Orts.BM hat es aber angeordnet.
    Wehrleiter, Bürgermeister, Rat und Verwaltung und das Ganze in Zukunft unterbinden.

    Was würdet ihr an Stelle des stellis machen?
    Über einen Interessenverband gegen solche Praktiken vorgehen, ohne erstmal zu sehr auf den konkreten Fall einzugehen.

    Was würdet ihr an Stelle der Kameraden (Helfer) machen?
    Bei derartigen Aktionen fernbleiben und den Orts-BM bei weiterer Uneinsichtigkeit in den Wind schießen.

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Was würdet ihr an Stelle der Kameraden (Helfer) machen?
    Ich würde fragen, wie es mit meinem Versicherungsschutz aussieht, ob ich dafür eine Freistellung von meiner Arbeit bekomme (komischerweise hätte ich an solchen Tagen nämlich immer Dienst) und ob es eine Aufwandsentschädigung durch die Kommune gibt. Wenn alle Helfer zusammenhalten, wird sich das Problem sehr schnell selbst erledigen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Gibt es denn ein persönliches Problem zwischen den beiden Herren?
    Ich mein, hallo, wenn mein Kamerad einen Geschäftszweig hat, dann sorg ich doch nicht trotz gegenteiliger Abmachung dafür, dass meine Feuerwehr genau diese Aufträge übernimmt! Obwohl ich ganz genau weiß, dass mein Kamerad dagegen ist.
    Wenn mein Kamerad als "Einzelschicksal" abgestempelt wird, dann stimmt doch da was nicht.

    Und zur Frage: Wie würde ich mich verhalten?
    Genau das ansprechen und mich weigern, aufzutauchen. Und wenn der Big Boss das anordnet (was mich schon wieder wundert: Wieso erzwingt er das so dermaßen geheim?), dann müsste ich an diesen Tagen länger arbeiten. Oder den Stellv. anrufen und ihm mitteilen "Hey, da ist übrigens ne Übung, ich hab aber keine Zeit, kann ich mich da bei Dir entschuldigen?"

    Wir schneiden auch gelegentlich Bäume, sei es bei Kameraden oder ganz selten guten Gönnern, aber dass ein Gartenbauunternehmen darunter leidet, gibts nicht.
    Das ist etwa 3-4 Mal pro Jahr und mehr oder weniger Kettensägenübung.
    Trotzdem ist die Teilnahme freiwillig und nicht angeordnet und jeder weiß Bescheid!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •