Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hilfe Identifizierung Quarz

  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379

    Hilfe Identifizierung Quarz

    Moin Moin,

    Ich habe hier eine Tüte mit Quarzen, mir ist nur bekannt, das diese für die Quattro "Reihe" sein sollen. Eben habe ich mal ein wenig eine Suchmaschiene meiner Wahl gequält und festgestellt, das es ja auch noch den Quattro RE 229 gibt.



    So sehen die Quarze aus, sie sind wenigstens 3 mal so klein wie die des Motorola BMDs.

    Vielleicht kann mir ja einer von euch sagen, für welche Quattros diese Quarze geeignet sind.

    Beste Grüße Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Die Quarze für die RE229-Serie hat drei Anschlussbeinchen.
    Die auf dem Foto Dargestellten dürften für die RE429-Serie (also z.B. Q96(S), Q98(S), QXL(S), QXL(S)+ sein (Steckquarze, Beinchen sind dicker als welche zum Löten).

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich weiß ja nicht, obs hilft, hab hier aber auch noch einen RE429-Quarz und da heissts auf der einen Seite "QS26 107.855.0" und auf der anderen C A0243, oben eben die FRQ.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Ich danke euch beiden schonmal bis hierhin. Klingt schon mal gut.

    Ob die Beinchen nun dicker sind oder nicht kann ich nicht sagen. ABER da es definitiv gebrauchte sind, und keine Lötspuren vorhanden sind, können es ja nur Steckquarze sein. Ein sehr guter Tipp.

    QS26 steht ja auch auf meinen drauf, das ist auch schon mal top. Die Zahl, bei dir 107.855.0 und bei mir 108.135 ist wohl die, ich weiß nicht genau wie es heißt, Mischfrequenz. Also sozusagen der Kanal,, nehme ich an. Nur was das C A0243 bzw. QT 09 97 heißt. Weiß ich nicht. Ich denke das es bei meinen das Herstellungsdatum ist in Klarschrift und bei dir vielleicht verschlüsselt (?)

    Wie sicher bist du dir Quietschphone? Weil ich kann ja nicht etwas verkaufen, was es nicht ist ;-)

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ich bin mir relativ sicher.
    Habt Ihr die Kanäle 469 und 483 irgendwo in Gebrauch?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Hehe, meiner ist von K469 :)
    Insofern richtig!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Schau doch mal oben auf den Quarz drauf, da könnte dann noch die Frequenz stehen, wenn sie sonst nirgends zu finden ist!

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Stimmt, unsere Kanäle haben wir ja nicht verraten

    Kanal 483 stimmt bei mir, zumindest was die Quarze angeht. Jup, Knuddel, die Frequenz steht auch oben drauf. Aber es ging ja darum für welche Melder diese Quarze sind und nicht auf welchem Kanal sie sich befinden.

    Dann danke ich euch für die Aufklärung, ihr habt mir sehr geholfen
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Schau doch mal oben auf den Quarz drauf, da könnte dann noch die Frequenz stehen, wenn sie sonst nirgends zu finden ist!
    Die beiden Werte: 107.855.0 und 108.135 MhH sind die Oszillator-Frequenzen. Davon noch die ZF von 21,4 MHZ abgezogen, erhält man die Empfangsfrequenz.

    P.S. das war jetzt für Knuddl, da Geheimagent dies garnicht wissen wollte!

  10. #10
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Doch wollte er indirekt schon. ;)

    Nachdem die Hersteller (FME’s / DME’s) unterschiedliche Zwischenfrequenzen verwenden ist auch die Quarzfrequenz zu entsprechenden Kanäle ein Indiz, zu welchem Melder die Quarze gehören. So, als letzter Beweis.
    Aber Quietschphone benötigt so eine Hilfestellung nicht. :))

    Gruß
    cockpit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •