Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: monitord Startparameter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72

    monitord Startparameter

    Moin,
    gibt es Startparameter für monitord?

    Was ich bräuchte wäre eine möglichkeit per Aufruf den monitord zu starten (ist ja möglich), zu stoppen, neu zu starten und den Pfad zur konfigurationsdatei zu übergeben.

    z.B.
    C:\Programme\monitord\monitord.exe --start
    C:\Programme\monitord\monitord.exe --stopp
    C:\Programme\monitord\monitord.exe --restart
    C:\Programme\monitord\monitord.exe --config C:\Programme\monitord\monitord.xml

    Das ganze würde das Handling von monitord zusammen mit einer GUI wesentlich verbessern.

    Gruß
    HP

  2. #2
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    ja, es gibt Startparameter. Aus der MonitorConfiguration.cpp:
    { OPT_FLAG, _T("-d"), SO_NONE }, // "-d" = daemon
    { OPT_ARG, _T("-c"), SO_REQ_SEP }, // "-c ARG" = config
    { OPT_ARG, _T("--dev0"), SO_REQ_SEP }, // Geraete
    { OPT_ARG, _T("--dev1"), SO_REQ_SEP }, //
    { OPT_ARG, _T("--dev2"), SO_REQ_SEP }, //
    { OPT_ARG, _T("--dev3"), SO_REQ_SEP }, //
    #ifdef WIN32
    { OPT_FLAG, _T("--install"), SO_NONE }, // "--install" = install service
    { OPT_FLAG, _T("--uninstall"), SO_NONE }, // "--uninstall" = uninstall service
    { OPT_FLAG, _T("--service"), SO_NONE }, // "--service" = run as service (only for the service control daemon
    #endif
    Sollten wir mal mit dokumentieren... ;). Ich habe jetzt nicht mehr genau geschaut, was die Parameter genau bewirken, dazu kann vermutlich Buebchen am ehesten Auskunft geben.

    Die Start- und Stop-Sachen kannst Du auf einem Windows über net start und net stop (normale Dienste-Behandlung) machen. Linux weiß ich so leider nicht.

    Viele Grüße
    Martin

  3. #3
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Die Start- und Stop-Sachen kannst Du auf einem Windows über net start und net stop (normale Dienste-Behandlung) machen. Linux weiß ich so leider nicht.
    Bei Linux wäre dann wohl ein Standardscript in /etc/init.d angemessen, nehme ich an...

    jhr

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Moin,
    ich wollts jetzt nicht unbedingt als Service in Windows haben aber hilft mir schonmal weiter.

    Was ich jetzt noch bräuchte wäre eine möglichkeit die Konfigurationsdatei beim Start zu übergeben.

    Könnt ihr sowas demnächst mal einbauen?

    Gruß
    HP

  5. #5
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Was ich jetzt noch bräuchte wäre eine möglichkeit die Konfigurationsdatei beim Start zu übergeben.
    Sowas?
    Zitat Zitat von aus dem Quellcode
    { OPT_ARG, _T("-c"), SO_REQ_SEP }, // "-c ARG" = config
    einfach mit "-c MeineExtraConfig" starten

  6. #6
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Ohh...
    sry hab ich total übersehen!

    Danke für die Antwort!

    Gruß
    HP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •