Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Feuerwehr kommt nicht zur Übung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ich brauch nur mal in meiner eigenen Wehr anfangen, in den mir bekannten Wehren, ich könnte wahllos hier ins Forum reinfragen, und vielleicht könnte ich auch den ein oder anderen Verbandsfunktionär mit solchen Fragen überfordern, wie z.B.
    - In welchem Rechtsverhältnis stehst du als Feuerwehrangehöriger der Kommune X zu dieser?
    - Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus diesem Verhältnis?
    - Sofern du innerhalb der Mannschaft, zu Führungskräften oder zur Verwaltung Probleme siehst, welcher Ansprechpartner wäre jeweils vorrangig zu kontaktieren? Welche Möglichkeiten zur Problemlösung durch Dritte hast du?
    - Welche Möglichkeiten hat andererseits die Führung/Verwaltung, disziplinarmäßig dir gegenüber tätig zu werden?
    - Wer darf öffentlich im Namen der Feuerwehr Aussagen treffen?
    - Nenne mindestens 3 Gesetzesgrundlagen, die dein Verhältnis als Feuerwehrangehöriger zur Kommune betreffen!
    - Inwiefern unterscheiden sich deiner Ansicht nach die Rechtsverhältnisse von Führungskräften zur Kommune von denen der allgemeinen Feuerwehrangehörigen?
    - Ab welcher Stufe glaubst du, treten solche Unterschiede erstmals auf, und ab wann verstärkt?
    - Glaubst du, das dein Verhalten als Einzelperson und innerhalb der Feuerwehr Auswirkungen auf weitere Feuerwehren regional, überregional und deutschlandweit hat?
    - ...

    Der Großteil in meiner eigenen Einheit hat diese Antworten auf diese Fragen bis vor kurzem sicher auch nicht unbedingt geben können, auch wenn "Rechte und Pflichten" z.B. schon Unterrichtsstoff der Grundlehrgänge ist. Ob sie es heute noch können, weiß ich auch nicht. Ich habe hier versucht, diese Themen etwas näher zu bringen (Ich bin nämlich im "echten Leben" auch nicht anders als hier...). Aber ich glaube fast, diese Themen sind nicht unbedingt das, was man sich als "normaler" Feuerwehrangehöriger behält und auch selbstständig etwas auf aktuellem Stand zu halten versucht.
    Diverse Beiträge hier und in anderen Foren zeigen, dass das Bild bei anderen Feuerwehren sicher auch nicht besser ist.

    Übrigens verstehe ich nicht, wieso du dich gerade so angep*** präsentierst... Aber da du scheinbar eh mit meinen Äußerungen ein Problem hast (?), erlaube ich mal (wieder) etwas provokant zu fragen:
    Liegt es evtl. daran, das du selber sehr engagiert auf Verbandsebene bist, und daran, dass der Mittelpunkt der Verbandsarbeit leider nicht unbedingt darauf abzielt, real existierende Probleme zeitnah einzugestehen und Lösungsversuche darzustellen?

    Der Fall in Arnstadt ist meiner Ansicht nach ein klassisches Beispiel für ein grundlegendes Problem der Verbandsarbeit: Auf welcher Seite steht man? Vertritt man die Feuerwehrangehörigen, die Führungskräfte, die Kommune?
    Natürlich kannst du jetzt antworten "Man ist Vermittler", aber was ist das denn? Nix halbes und nix ganzes. Anderso gibt es Interessenvertretungen, und wenn diese nicht weiterkommen, treten Vermittler in Aktion. Bei Feuerwehrs fangen direkt die Vermittler an, wenn überhaupt...

    So, meinetwegen kannst du jetzt weiterklatschen. Zwischendurch nimm dir aber bitte noch kurz die Zeit, mir zu erklären, woran du das "erschreckend niedrige Niveau" festmachst.


    Edit: Hierauf habe ich nach 2 Tagen keine Antwort erhalten, obwohl der Diskutant nach dem Beitrag nachweislich nochmal im Forum aktiv war. Naja, ich habe mir dazu meine Meinung gebildet, bzw. eine schon bestehende wurde gefestigt...
    Geändert von überhose (09.07.2008 um 21:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •