Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: AEG Teledux 9 - BOS

  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2006
    Beiträge
    13

    AEG Teledux 9 - BOS

    Hersteller: AEG
    Modell: Teledux 9 mit Einbaubediengerät (4m-Variante)

    Fehler: Wärmefehler

    Bei dem Gerät tritt nach Erwärmung (z.B. schon durch die Erwärmung der Fahrerkabine an sonnigen Tagen), beim einschalten folgender Fehler auf:

    - LCD nur beleuchtet und keine Schrift
    - die 3 LEDs (RX, TX, Ein) leuchten ständig
    - Senden nicht möglich

    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:
    Fehler ist reproduzierbar durch Erwärmung der Leiterplatte im Funkgerät.
    (FuG war noch im Fahrzeug, daher keine speziellere Diagnose möglich.)

    Hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt und hat einen Tip ob der Ausbau und die weitere Fehlersuche lohnen?

    Besten Dank im voraus
    Thomas - DM7WGH

  2. #2
    soeren Gast
    Hallo Thomas,

    Dieser Fehler ist bei uns schon zweimal aufgetreten aber der Empfang funktionierte bei uns noch. Nach ziehen der Sicherung in der Zuleitung zum Sende/Empfangsteil kurze zeit gewartet dann Sicherung wieder rein und alles funktionierte wieder. Das letzte mal wo dieser Fehler auftrat war vor einem anderthalb Jahren und das im Herbst wo es kalt war.

    Sören

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2006
    Beiträge
    13
    Hallo Sören,

    Empfang funktioniert auch, nur senden nicht.
    Es ist allerdings bei uns durch Erwärmung (mit Fön) reproduzierbar. Wenn sich das Gerät abgekühlt hat ist es beim nächsten Einschalten wieder mit normaler Funktion.

    Ich hatte allerdings noch nicht soviel Zeit das ganze Gerät mit Kabelstrang auszubauen um es in der Werkstatt genauer zu untersuchen.

    Grüße
    Thomas

  4. #4
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    hallo
    ich kenne das Gerät zwar nicht, aber aus Elektronikerfahrung kann ich sagen das bei dieser reaktion des Gerätes meistens kalte Lötstellen die Fehlerursache sind. und ein sprichwort bei uns heist 90% aller Fehler sind Sichtfehler.

    Zur Fehler suche:
    nimm dir eine Lupe und suche die Platiene mal ab eine kalte Lötstelle erkennt man recht einfach.
    (in der PDF die ich angehängt habe sind auf Seite 3 beispiele für fehlerhafte Lötstellen. Eine Kalte sieht aus wie Beispiel W3.)

    wenn du da auf anhieb nichts findest, nimm dir mal eine Dose Kältespray und sprühe im Fehlerfall die warscheinlich verbauten ICs an.Das geht schneller und ist gezielter als abkühlen lassen. Wenn der Fehler dann weg ist ist entweder das IC def oder ist kaltgelötet.
    Wenn du es kannst löte es einfach mal nach(Achtung !! keine experimente, aus Erfahrung weis ich das kann schief gehen!!)
    Wenn du dir das nicht zutraust oder das IC Def seien sollte, lass es die Werkstatt deines Vertrauens machen.

    viel erfolg beim suchen

    MFG Marcus


    Stellt doch mal einer ein Bild von der Kiste rein und wenn möglich vielleicht ein Blockschaltbild dann kann man den Fehler auf eine bestimmte region im Gerät eingrenzen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •