- Ergänzt sich die TH-Beladung wenigstens auf HLF20/16-Niveau?
- Was ist, wenn mal ein Fahrzeug ausfällt? Wird Beladung "umgetauscht"?
- Wie lange braucht der nächste RW, wird er standardmäßig mitalarmiert?
Sorry, mir erscheint dieses Konzept so auf den ersten Blick nicht wirklich schlüssig. Für TH auf der Autobahn sollte es an Material mind. auf HLF20/16-Niveau sein, besser noch etwas darüber (zusätzliches Unterbaumaterial/Rüstholz), für Brände wäre ein schnell greifbares "richtiges" TLF (was dann auch pendeln kann) sinnvoll. Mit 3 LF 8/6 bzw. 10/6 erreicht man das Ziel zwangsläufig nur mit Normausschweifungen. Ich kenne ja die Denkweise "mehrere kleinere Fahrzeuge ersetzen ein größeres" schon von dem hier in RLP gepredigten Additionsprinzip, aber da halte ich denkbar wenig von.