Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Welcher Kanal ist die Frequenz 77,930 MHz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    genau sowas dachte ich! die 4 melder sind ja von einer ebay auktion, um die ging es mir gar nicht aber bei der auktion war ein nagelneues bosch fme 85 gehäuse dabei noch original eingeschweist deswegen hatte ich die aktion mitgeboten und gewonnen wobei bei den 4 meldern auch seltene gehäusde dabie sind, wie z.b.
    -fme 85 gehäuse mit schleifenschild im akkudeckel und silberner gehäsukopf mit entennenippel
    oder
    -schwarzes storno gehäuse...

    naja ich weis jetzt bescheid so einigermasen und ihr kontet mir weiterhelfen

    vielen dank

    schönes we noch :-)

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    77,93

    Hallo

    ist doch ganz einfach:

    77,93 MHZ in Deutschland ist die Oberbandfrequenz Kanal 1 Frequenzguppe D

    im Zuteilungsgebiet 1 für alle Arten der EVU.

    Laufen bei uns sehr viele.......weil die EVU geräte meist mit allen mögliche EVU Frequenzen wegen Zusammenarbeit bestückt sind.
    Siehe auch Org. Standard File im Teledux 9 EVU

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    Zitat Zitat von wodoe Beitrag anzeigen
    Hallo

    ist doch ganz einfach:

    77,93 MHZ in Deutschland ist die Oberbandfrequenz Kanal 1 Frequenzguppe D

    im Zuteilungsgebiet 1 für alle Arten der EVU.

    Laufen bei uns sehr viele.......weil die EVU geräte meist mit allen mögliche EVU Frequenzen wegen Zusammenarbeit bestückt sind.
    Siehe auch Org. Standard File im Teledux 9 EVU

    Da muss ich jetzt mal saudumm fragen also sind die Melder warscheinlich bei nem EVU im 4m Oberband gelaufen? ok so dreckig wie die waren wäre das möglich, wenn man jetzt nen anderen 4 m Kanal Quarz meinetwegn Kanal 462 reinlötet würde das funktionieren???

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Nach Abgleich am Messplatz müsste es funzen.
    Aber besser mal nen Händler direkt fragen.
    Will nix falsches erzählen...
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von QuattroXLS-User Beitrag anzeigen
    Da muss ich jetzt mal saudumm fragen also sind die Melder warscheinlich bei nem EVU im 4m Oberband gelaufen? ok so dreckig wie die waren wäre das möglich, wenn man jetzt nen anderen 4 m Kanal Quarz meinetwegn Kanal 462 reinlötet würde das funktionieren???
    Hi,

    Nee, das EVU Oberband ist ja nicht das BOS-OB...
    Der Melder dürfte wohl ein 4m MB-Melder sein...

    Da ist ein Umbau fällig!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    77,93

    Das einzige was "annnähernd" ohne grosse Probleme machbar wäre. ist z.B. den 462 Quarz im UB einzusetzen -

    das wird wegen Empfangsproblemen bei uns häufig so gemacht, da die alarmierende Stelle direkt das Stadtgebiet unter Umgehung des Relais abdeckt.

    Aber ob dies woanders Sinn macht....muss man selber wissen wie gut der UB sender einfällt.

  7. #7
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    Naja umbauen will ich die Melder net, ich brauch die ja nicht, hab die ja nur gekauft weil zu den 4 Meldern ein orig. noch eingeschweistes Bosch Gehäuse dabei war. mal sehen viel. verkauf ich die bei ebay oder so

    also vielen Dank nochmals für eure Hilfe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •