Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: FMS32-Pro Client trennt sich vom Server

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Ich habe genau das gleiche problem. Ich weiß aber leider auch keine lösung. Ich guck halt immer und wenn ich feststelle das es nicht mehr verbunden ist, klicke ich auf extras und dann auf "Erneut mit server verbinden". Aber falls jemand ne lösung hat, immer her damit. Bist du auch über wlan verbunden? Ich glaub manchmal das es daran liegt.
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  2. #2
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    ja, mein laptop is über wlan mit meinem netzwerk verbunden, der server mit kabel.

    könnte mir vllt auch vorstellen, dass es irgendwie am wlan liegt.

    wie merkst du dass sich der client getrennt hat? bei mir steht immer verbunden unten in der leiste, auch wenn es in wirklichkeit nicht so ist.
    ich merks halt immer, wenn ich eine tonfolge am fme höre, und sich nix aktualisiert, dass er sich getrennt hat, merks halt aber immer erst, wenn irgendwelche alarmierungen eingehen, was blöd ist...

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    ja genauso merk ich das halt auch bloß
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  4. #4
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    mir ist gerade eingefallen, dass das erst verstärkt der fall war, seitdem ich ddwrt auf meinen router gespielt hab. möchte aber ddwrt auch nicht unbedingt wieder vom router schmeißen, weil das ansonsten eigtl perfekt ist.

    hat jemand ne ahnung, ob es vielleicht irgendeine wlan einstellungsmöglichkeit bei ddwrt gibt, wo man o.g. problem einschränken bzw. verringern kann.

  5. #5
    elektroman Gast
    Hallo,
    ich habe diese Beiträge soeben erst gesehen.
    Ich habe das gleiche Problem. Bei mir nutzt allerdings "erneut verbinden" nichts, ich muß das Programm neu starten.
    Was Ihr mit ddwrt meint, weiß ich nicht, kann deshalb auch nichts dazu sagen.
    Meine Konfiguration:
    FMS32 in der FEZ als Server über Kabel mit dem Router verbunden. FMS32 als Client bei mir zuhause über WLAN mir meinem Router (Fritz Box 7170) verbunden.

    Falls Ihr eine Lösung habt, postet diese bitte hier.


    Gruß
    Klaus

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von elektroman Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe diese Beiträge soeben erst gesehen.
    Ich habe das gleiche Problem. Bei mir nutzt allerdings "erneut verbinden" nichts, ich muß das Programm neu starten.
    Was Ihr mit ddwrt meint, weiß ich nicht, kann deshalb auch nichts dazu sagen.
    Meine Konfiguration:
    FMS32 in der FEZ als Server über Kabel mit dem Router verbunden. FMS32 als Client bei mir zuhause über WLAN mir meinem Router (Fritz Box 7170) verbunden.

    Falls Ihr eine Lösung habt, postet diese bitte hier.


    Gruß
    Klaus
    Ihr werft doch nicht Klartext übers Netz? Nur am Rande :D

    Bei dir scheint die Zwangstrennung von beiden DSL-Anschlüssen dazwischen zu kommen. Eine Lösung wäre, auf dem Client AllFMS laufen zu lassen(link). AllFMS verbindet sich automatisch nach einem Verbindungsabbruch neu. Allerdings gibts dort in der FMSPro-Schnittstelle ein Problem mit den Initialtelegrammen, diese werden, auch wenn alt, mit der aktuellen Uhrzeit in FMS angezeigt. Das Problem ist aber bei Clients, die 24/7 an sind nicht nennenswert(hier Inititaltelegramme auf 0 setzen)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •