Hallo zusammen,
@woipadina:
Du kannst natürlich diese Abfrage für jeden Sendebefehl benutzen, d.h. dann musst Du vor jedem senden den Zähler zurück auf 1 setzen und nach jeder Alarmierung die Abfrage auf einen Fehler machen.
Der Nachteil ist natürlich das sich die Alarmierung arg in die länge zieht wenn mehrere Fehler
auftreten.
Hatte das früher auch mal so ähnlich. Aber mitlerweile habe ich auf sms77.de Gruppen hinterlegt, damit ich nur einmal die Alarmierung an den Server senden muss und die machen dann die arbeit des verteilens an alle Empfänger. Das läuft echt gut. Vielleicht wäre das eine alternative?
@stadel21
der Unterschied zwischen den beiden Befehlen (mit Start / ohne Start) ist folgender:
"Start C:\Programme\...."
bei diesem Befehl wird das Programm gestarten und die Batchdatei geht sofort weiter zum nächsten Befehl.
"C:\Programme\...."
bei diesem Befehl wir das Programm gestartet und die Batchdatei bleibt an dieser Stelle stehen bis das Programm den Befehl ausgeführt hat und beendet wird.
Somit wird beim zweiten Befehl jede Alarmierung nacheinander ausgeführt. Beim ersten Befehl würden mehr oder weniger alle Alarmierungen gleichzeitig gestartet werden.
Gruss Hausen