Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Rufklassen DME

  1. #1
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351

    Rufklassen DME

    Hallo zusammen,

    ich hab grad mit Etienne (der weiß es auch nicht ;-)) über die digitalen Melder diskutiert, welcher wohl besser ist, aber mir ist nicht ganz klar was mit Rufklassen I, II, III gemeint ist! Kann mir das bitte jemand erklären!

    Danke

    GreetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  2. #2
    76440 Gast
    DME I = nur ton (zb. luchs, patron ton)

    DME II = mit programmierter durchsage oder übertragenem text (zb. hurricane oder patron text)

    DME II = hurricane voice FS, der die von der leitstelle gesendeten texte, die vom DME II in klartext angezeigt werden als sprache ausgibt ...

    hoffe geholfen zu haben :)

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Ja danke,

    sind wir schon wieder viel schlauer.....

    Danke für die schnelle Antwort

    GreetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  4. #4
    76440 Gast
    www.swissphone.de, da werden sie geholfen :)

    falls sich hier doch ein fehler eingeschlichen haben sollte, dann muss ich zu meiner schande gestehen, ich hab mir das jetzt aus dem gedächtnis gerufen, da meine ISDN-verbindung aus irgendwelchen gründen grade lahmt ... DSL will garned ... aber meines wissens nach müsste es so sein, bin mir da sehr sicher :)

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Ich war der Meinung, dass auch die DME mit programmierter Sprachdurchsage/Fixtext (Hurricane, Firestorm, Patron mit Fixtext usw.) zu den DME I gezählt werden, während DME II die DME mit Individualtexten (also mit Textübermittlung durch die Lst.) sind.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    TAch Post

    Also der Hurrican voice S gehört zu der DME Rufklasse I
    und der Hurican voice FS gehört zur DME Rufklasse III
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    In ner älteren TR findet man:

    DME I = Nur-Ton: Übermittlung von akustischen Signalen
    DME II = Alphanumerik: Übermittlung und gleichzeitige Anzeige von mindestens 16 alphanumerischen Zeichen

    Der DME III ist da leider nicht definiert. Aber vermutlich ist der Unterschied zum DME II, daß die 16 Zeichen nicht angezeigt werden, sondern per Sprachesynthese ausgegeben werden.

    Quelle: http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/F...larmierung.doc

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Ist richtig. Wobei bei DME I neben der akust. Alarmierung auch noch angezeigt werden kann, welche Schleife alarmiert wurde (akustisch oder optisch).

    Bei DME II geht man von einer Übermittlung von alaphanumerischen Zeichen aus. Dazu zählen NICHT im DME abgelegte Fixtexte wie z. B. beim Patron der Rufklasse DME I.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Danke euch!


    Jetzt ist mir und Hans (FFW Pietling) Vieles klarer!


    PS: @Hans

    Und die DME Klasse II ist doch besser! ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  10. #10
    76440 Gast
    okay, hab ich den hurricane falsch zugeordnet, der gehört zur klasse DME I. ansonsten war doch alles richtig :) DME III is nur für den voice FS dazugekommen ... also individualtexte als sprachausgabe ...

    und jungs, die DME II sind 'ne feine sache !! habe selber seit über 2 jahren einen (patron text) ... und bin damit dickstens zufrieden !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •