Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Rettungshelferprüfung

  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367

    Rettungshelferprüfung

    Hallo habt ihr Schwerpunkte für eine RH-Prüfung?

    Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    104
    Verdammt lang her, verdammt lang..

    Schriebe dir jetzt mal nen paar Themen auf... Aber was für eine Prüfung meinst du denn?
    Mündlich, schriftlich, praktisch...

    RettHelfer NRW??? oder welcher???

    Herz-Kreislauf, HI, Lungenödem, Lungenembolie, AP, Diabetes, Akutes Abdomen, Atemtypen, REA, Apoplex, §35,§38 StVO, nen bissl § aus dem StGB, Ausbildungsgrundlagen (Wieviel Stunden Theorie, Klinik, Praktikum) und Ausbildungsgesetze, Ruhgstellung (Luftkammerschienen, Vakuummatratze etc.) Asthma Bronchiale, Epilepsie, HELLP, EPH-Gestose, Prä-Eklampsie - Eklampsie, Geburtsphasen, 9er Regel nach Wallace, Verbrennungen, Erfrierungen -> also thermische Schäden etc.

    Eigentlich alles was man gelernt hat...

    War jetzt nur ne fixe Auflistung.. ist auch von Schule und Prüfen abhängig worauf man geprüft wird...

  3. #3
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Danke dir, das eine RH so komplex ist schon krass..danke hilft mir echt weiter!

    Noch jemand?

    Und wie läuft die so genau ab die Prf?

    danke euch!

  4. #4
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85
    hallo,

    du hast eine schriftliche und eine Praktische Prüfung. Wobei sich die Praktische in 2 Prüfungen nochmal unterteilt.

    1. Teil = Reanimation
    2. Teil = kleine Aufgabe, z.B. Infusion vorbereiten, Intubation vorbereiten, Druckverband etc

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    aha....und theorie ist das was der Vorgänger meinte?

    Gibts auch was mündliches??

  6. #6
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85
    nein mündliche Prüfung gibt es beim RH nicht.

    Naja du musst halt allgemein die Anatomie drauf haben. Und ne ganz grobe Krankheitslehre. Medikamente würde ich für diese Prüfung vernachlässigen. Ich kann dir aber gerne mal meine ganzen Lernunterlagen zukommen lassen.

    Habe mir damals einbzw. viele "LERNBLÄTTER" gemacht.

  7. #7
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    10
    Ich kann zwar nur vom kleinen NRW-RH sprechen, aber das wichtigste ist, dass du dich auf das wesendliche konzentrierst.
    Wir haben damals noch mit dem San Handbuch DRK gelernt (mittlerweile wird das LPN benutzt). Den Inhalt ist zwar nicht so groß, den hatte ich komplett drauf und das hat absolut gereicht.
    Bei unserer Prüfung wurde rel viel Wert auf das Kennen der wichtigen Parameter (RR, HF usw) gelegt, aber viele Punkte gabs auch bei Fragen wie Bos-funk, §35,38 usw.
    Also, was du in der Ausbildung lernt -->unbedingt draufhaben, es wird keiner von dir erwarten können, dass du ein komplettes EKG deuten kannst.
    Ansonsten am besten lernen, üben, lernen, üben, üben......

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    achja waren das noch zeiten^^ ich werde dir heute abend mal was dazu schreiben, grad zeitlich was eng ;) kommt auch von der schule darauf an wieviel verlangt wird....

    meine retthelf prüfung war schwerer als meine rettsan prüfung soviel schonmal ;)

    lern aufjedenfall nicht soviel diffenrentialdiagnose was notfälle angeht sondern einfache basics und pathophysiologische vorgänge.

    aber mehr dazu heut abend!

    ps: lern fleißig ;)

  9. #9
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    machen die Prüfung ja im Rahmen unserer RA Ausbildung...jetzt RH dann RS dann RA

    Die Lernblätter würde ich sehr gerne in Anspruch nehm!

    Per Mail?

  10. #10
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85
    ja ist halt auf RS abgestimmt. Aber brauchst du ja dann auch:)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •