Moin,
ich hätte mal eine Frage bezüglich der Empfangsreichweite von 2m-Antennen.
Zu erst mal meine Vorraussetzungen: ich wohne in einem Mietshaus, 3-Stock direkt unterm Dach, 34m über NN, Antenne befindet sich auf dem Dachboden, Scanner ist UBC XLT 120
Ich habe zur Zeit eine große 4m Antenne, will mir nun aber eine spezielle 2m Antenne holen.
Was ich versuchen will zu erreichen, ist Kanäle im Frequenzbereich zwischen 172-174 Mhz zu empfangen und zwar in einer Entfernung von mindestens 50 bis maximal 130km Luftlinie. Ich liege wie schon erwähnt bei 34m NN und das Gebiet das ich empfangen will bei 0-15m NN und es befinden sich keine Berge oder so dazwischen (also recht plattes Land - stetig abfallend).
Über meine 4m Antenne habe ich die gewünschten Frequenzen bereits empfangen, aber nur bei starken Überreichweiten. Im Schnitt bekomme ich die vielleicht an 2 Tagen in einem Jahr. Möchte sie aber nun ständig haben.
Ich habe deshalb schon mal im Shop bei Thiecom geschaut und folgende Antennen gefunden:
1. http://www.thiecom.de/seite/1/gpa135-175-mhz.html
2. http://www.thiecom.de/seite/1/gpa170-230.html
3. http://www.thiecom.de/seite/1/gp3e.html
4. http://www.thiecom.de/seite/2/gp76-88lb.html
Meine Fragen sind eigentlich: Ist mein Wunsch zu erfüllen? Erreiche ich das mit diesen Antennen? Gibts vielleicht noch bessere Antennen (keine Richtantennen) dafür?
Danke schon mal im Vorraus, wenn ihr euch überhaupt die Mühe gemacht habt den ganzen Text durchzulesen.