Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.10.2015
    Beiträge
    4
    Hallo Blinky!

    Danke für die Beschreibung der internen Programmlogik von 'Wetterwarnung'.

    Die JSON Daten des DWD verwenden zur Identifizierung der Warnregionen die (Warn)CellID und nicht die DWD Kennung, das könnte auch ein Hürde sein. Ich weiß aber nicht was 'Wetterwarnung' intern verwendet. Evtl. geht es auch ohne die DWD JSON Daten.

    Die WettWarn Warnübersichten enthalten immer einen <h2> Tag, in dem die Anzahl der Warnungen steht (bzw. 'Keine Warnungen für ...').
    Wenn Warnungen vorhanden sind, folgen diese jeweils in einer Tabelle. Die Anzahl der <table> Tags entspricht der Zahl der aktiven Warnungen. Einen Hashwert über die Inhalte aller <table> Tags zwischenzuspeichern und bei Aktualisierung zu vergleichen, würde es einfach ermöglichen Änderungen der Warnsituation zu erkennen.

    Die Farbwerte in den WettWarn Warnübersichten wollte ich nicht verändern. Sie entsprechen dem 'neuen' Farbschema des DWD.
    Hier die von WettWarn verwendeten Farben:
    #EBB3B2 Vorabinfo (gemittelter Wert, da der DWD hier eine Schraffur verwendet)
    #FFEB3B Gelb
    #FB8C00 Orange
    #E53935 Rot
    #880E4F Violett

    Grüße,
    Martin
    WettWarn - DWD Wetterwarnungen Mobil - SMS, Telegram, RSS Feed, Kurzlink und Warnübersicht

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Moin,

    gibt es irgendwo ein Update ?

    Meine Verbindungen/ DWD Karten stimmen leider nicht mehr ...

    HAb derzeit die V 3.4.5.2

    Danke für Tipps

    MFG Beatzler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •