Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    Sag bitte bescheid, wenn es geht. Dann bringe ich das Update raus.

    Da die Parameterübergabe gewünscht wurde hatte ich die umgesetzt.

    Stell Dir vor man würde für jede Aktion eine eigen Batchdatei erstellen. Wenn Du dann mehrere Warnstufen hast, würden ja mehre Batchdateien ausgeführt werden. Ob das so gut währe?
    Ich muss auch gestehen das ich mi das Prinzip anders gedacht habe.
    Sprich, man kann nur EINE Warnung anklicken. Nehme ich also bei Wetterwarnung, dann auch alle darüber ausser Vorwahnung. Bei Unterwetterwarnung dann bei diesem und Warnung vor makantem Wetter. Quasi eine Prioritätsklamotte. Aktuell müßte man ja alle anklicken und dann per IF regeln. Wenn ich also nur einen Haken bei Vorwahnung mache würde mein Handy ja ruhig bleiben bei der "Warnung vor makamtem Wetter". Weißt wie ich das meine? Das wäre ja paradox. Ich werde alamiert wenn es gleich regnet, nicht aber wenn ein Orkan das Dach meiner Hütte abhebt :D

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Das mit dem Klicken war vorher im Programm drinne als die IF-Abfrage gewünscht wurde.
    Und nachträglich wollte ich die auch nicht mehr raus nehmen. Weißt ja ändere nicht was funktioniert.

    Aber über die Batch-Datei kannste ja auch beeinflussen, was, wie an dein anderes Programm weiter gegeben wird.

    Der Fehler lag an der Programmzeile für Batchaufruf. Die Entwicklumsumgebung hat mir die Fehlerfhafte Zeile angezeigt gehabt. Ja die Batchdatei wird aus dem Fenster gesendet, das die Warnung unten in der Ecke anzeigt.

    Du hast die Wetterwarnung.exe aus Beitrag #1676 mit deiner vorhandene ausgetauscht gehabt?

  3. #3
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Jupp, die EXE habe ich ausgetauscht. Hat allerdings die selbe Größe, denke das ich gerade auch schon gemacht. Immer noch das selbe Problem. Orte wo nichts ist funktioniert, Orte wo Meldungen vorhanden sind rufen den bekannten Fehler auf.

    Ich habe an einem anderen Rechner die Batch nun mal grob erstellt:
    __________________________________________________ _________________________
    @echo
    rem %DATE%-%TIME%: Vorwarnung: _%1_ Wetterwarnung: _%2_ Warnung ...markantes Wetter: _%3_ Unwetterwarnung: _%4_ ...extremes Unwetter: _%5_ >> Parameter.log


    IF "%1" == "1" GOTO vorwarnung
    IF "%2" == "1" GOTO wetterwarnung
    IF "%3" == "1" GOTO markanteswetter
    IF "%4" == "1" GOTO unwetter
    IF "%5" == "1" GOTO extremesunwetter

    :Ende
    Exit

    :vorwarnung
    set Quelle=Vorwahnung
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"

    call "C:\Wetterwarnung\vorwarnung.vbs"

    Exit

    :wetterwarnung
    set Quelle=Wetterwarnung
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\wetterwarnung.vbs"

    Exit

    :markanteswetter
    set Quelle=Markantes Wetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\markanteswetter.vbs"

    Exit

    :unwetter
    set Quelle=Unwetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\unwetter.vbs"

    Exit

    :wextremesunwetter
    set Quelle=Extremes Unwetter
    echo.%date% %time% - %Quelle%>>"C:\Wetterwarnung\Wetterliste.txt"
    call "C:\Wetterwarnung\extremesunwetter.vbs"

    Exit
    __________________________________________________ __________________________

    Wenn jemand das "nachbauen" möchte unbedingt den Pfad anpassen. Standart ist ja Users\NAME\AppData\Roaming\Wetterwarnung. Mir war der Pfad aber zu lang und habe den Umgeroutet auf c:\Wetterwarnung (mklink.exe)

    Also aktuell kann ich folgendes berichten: Es funktioniert!!! :)

  4. #4
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Dieses steht dann anschließend in der Wetterliste.txt:

    31.07.2012 0:03:41,23 - Markantes Wetter


    Also, wir komen der Sache schon sehr viel näher ;)

    Vielen Dank schonmal, aber ich hoffe trotzdem noch auf deine Hilfe denn das scheiß "FEhlerfenster" nervt :,(

  5. #5
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    So, neue Erkenntnis. Es liegt definitiv am "Kästchen in der Ecke". Ich habe jetzt mal meinen Landkris drin gehabt und einfach laufen lassen. Es war keine Warnung vorhanden. Jetzt gerade kam eine Warnung mit Gewitter etc. Zack kam der Fehler wieder.
    Hat also definitiv damit zu tun. Fehlercode ist 0x80040154

    Dieses sagt aber laut Google so ziemlich "alles" aus. Das wird noch viel Arbeit :(

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Kannst Du mal testweise dein Virenscanner bzw. deine Firewall ausschalten?


    Weil bei mir klappt das nun. Ist blöde wenn ich Fehler nicht nachvollziehen kann.
    Bei mir kam vorhin die Fehlermeldung, als die Batchdatei leer war und 0 Byte groß war.

    Mit Inhalt, keine Fehlermeldung.

  7. #7
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Firewall ist immer aus, das übernimmt die Fritz.
    Virenscanner hatte ich testweiße auch schon aus, hat nichts geändert.
    Habe Avast aber nun erneut ausgestellt, leider keine Änderung.

    Am besten ich gebe dir mal nen Teamviewerzugang und du darfst es dir live ansehen ;)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Centaury Beitrag anzeigen
    Ich muss auch gestehen das ich mi das Prinzip anders gedacht habe.
    Sprich, man kann nur EINE Warnung anklicken. Nehme ich also bei Wetterwarnung, dann auch alle darüber ausser Vorwahnung. Bei Unterwetterwarnung dann bei diesem und Warnung vor makantem Wetter. Quasi eine Prioritätsklamotte. Aktuell müßte man ja alle anklicken und dann per IF regeln. Wenn ich also nur einen Haken bei Vorwahnung mache würde mein Handy ja ruhig bleiben bei der "Warnung vor makamtem Wetter". Weißt wie ich das meine? Das wäre ja paradox. Ich werde alamiert wenn es gleich regnet, nicht aber wenn ein Orkan das Dach meiner Hütte abhebt :D
    Doch dann würdest Du alarmiert werden, aber nur wenn zeitgleich eine Vorwarnung währe.
    Wie gesagt die Sache mit den Anhaken in der Batch war im Programm vor der Parameterübergabe drin. Deswegen hatte das damals Sinn gemacht. Nur raus nehmen möchte ich auch nicht, da nicht alle Fitt sind in Batch-Programmierung. Auch weiß ich nicht ob es gut ist wenn man mehre Batch-Dateien ausführt (Alarm1.bat, Alarm2.bat usw.).

    Aber vielleicht kann man ja Plugin basteln, welche Alam.bat mit Parameter automatisch schreibt. So ähnlich wie mit Alarmsound-Plugin.

    Wobei ich wenn ich irgendwann mal wieder mehr Zeit habe, die Auswertungroutine für die Warntexte umschreiben werde. Damit die Umwandlung des HTML-Textes in Textdateien nicht mehr über externe Routine abläuft. Aber das kann noch bissen dauern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •