Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Scan-freak Lars Gast
    hallo,

    Benutze Wetterwarnung 3 mit dem OS Windows Vista. ich kann aber weder neue Landkreise hinzufügen bzw. bearbeiten.. Trotzdem lob an dich Blinky, super Programm

    lg Lars

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wie neue Landkreise hinzufügen und bearbeiten?

    Die User hier, haben doch gute Arbeit geleistet, beim heraussuchen der LK.

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich hab irgendwie ein Problem damit. Habe es auf dem laptop und Pc installiert unter XP Home. Beim Laptop konnte ich es automatisch minimiert beim Start mit laden lassen. Diese Sachen sind aber im Ordner auf dem PC überhaupt nicht zu finden!? Also die Datei die das programm automatisch in den Autostart dann geschrieben hat :(
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wetterwarnung 3 hat (noch) keine Funktion, dass es automatisch mitgestartet wird beim Booten. Oder war vorher Wetterwarnung 2 noch drauf?

    Blinky

  5. #5
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    93
    Also bei mir funktionieren die zusätzlichen Landkreise nicht. Ich habe zur Zeit Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim, Münster drin. Alle bis auf Münster müssten eine Warnstufe haben.

    Die akustische Alarmierung funktioniert bei mir auch nicht.

    Gruss Cue

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Mehr Infos zu euren System währe hilfreich. Was für ein Betriebssystem verwendet ihr. Welche Net.Framework-Version benutzt ihr. Habt ihr eine Firewall. (Mal Testweise ausschalten). Welchen Windows Medienplayer verwendet ihr ....

    Blinky

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hmm hab auf meinem Notebook mal die aktuelle Version von WW installiert und irgendwie reagiert das Prog extreeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeem laaaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaaaam...?
    Teilweise hängt es sich für ca. 30 sec. auf, wenn ich es maximieren will oder auf einen der Buttons oben klicke...

    WinXP Prof
    .Net 3
    MFG Flo

  8. #8
    Scan-freak Lars Gast
    das mit den Landkreisen hinzufügen meine ich so..
    Wenn man im hauptfenster ist. Steht doch unten links. (Lk 1......5 ). Zum hinzufügen muss ich ja nachdem ich den LK drin hab für meinen Wohnort (Lk Kaiserslautern) schon drin hab. Doch unten links einen z.B. Lk 1 auswählen oder sehe ich das falsch??

    Da Blinky gesagt hat das alle dran gut mitgearbeitet haben, sag ich euch allen hier"Danke" macht weiter so...

    lg Lars

  9. #9
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Cue Beitrag anzeigen
    Also bei mir funktionieren die zusätzlichen Landkreise nicht. Ich habe zur Zeit Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim, Münster drin. Alle bis auf Münster müssten eine Warnstufe haben.

    Die akustische Alarmierung funktioniert bei mir auch nicht.

    Gruss Cue
    Also ich habe Windows XP SP3, Windows Media Player 10 Version 10.00.00.3646, Firewall habe ich nicht. Nur den Paketfilter im Router.
    MS Framework Version, bin ich überfragt, wie finde ich das raus?
    Habe mal eine verlinkte Version aus dem WW 2 Thread runtergeladen.

    Es lief ja vorher mit WW2 einwandfrei.
    Geändert von Cue (28.05.2008 um 18:47 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wie fügt ihr denn die anderen LK hinzu?

    Es läuft so ab, das die zus. LK nur alle 5 Minuten abgefragt werden. So wenn zus. LK ausgewählt wird, dieser erst nach 5 MInuten erscheint. Es sei denn es wird im Anschluß der Hauptlandkreis geändert. Dann erfolgt eine sofortige Abfrage. Ist mit Absicht so gemacht.

    Spätesens nach 5 Minuten sollte die Warnungen angezeigt werden bei den zus. LK.

    @Cue:

    Schau mal bitte unter den Druckern nach bei Dir ob Du da Microsoft XPS Document Writer stehen hst. Wenn nicht versuch mal mit Net Framework 3. Ansonsten hab ich z.Zt. keine Lösung.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •