Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Digitalisierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stefan1973 Gast

    Digitalisierung

    Nun es wird ja immer Viel über die Digitaliserung gesprochen. Hier im Raum Siegen stellt man gerade um. Da ich mich da noch nicht so auskenne würde ich gerne wissen welche Auswirkungen das auf den scannerbetrieb hat. Gibt es geräte mittlerweile dafür tauglich sind??
    und wenn ja welche ??

    Danke euch schon mal für eure Antworten und allen ein schönes Wochenende

    Gruß
    Stefan

  2. #2
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Nein. Ein Abhören des Digitalfunkes der BOS wird in absehbarer Zeit nicht möglich sein.

    Gruß
    Sascha.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    in absehbarer zeit nicht möglich ???

    Das hat man bei der Sprachverschleierung im 4m Band gesagt.......

    ebenso beim C- Netz Telefon (war ja wirklich kein grosses Ding)

    Beim D und E Netz dasselbe (nur der techn. Aufwand ist mehr)

    und so wird es auch beim Dig Funk kommen.

    Rein "theoretisch ist es ja jetzt schon möglich - nur eine Geldfrage

    Und der eine Scanner auf dem Markt aus USA - zeigt ja schon alle Ansätze dafür

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von wodoe Beitrag anzeigen
    und so wird es auch beim Dig Funk kommen.
    Naja, kommt halt in erster Linie mal darauf an, ob die BDBOS in "die Vollen" langt, was die Verschlüsselung angeht... Ist ja auch sicherlich eine Preisfrage ;)

    Und wenn sie das tun, gehts zwar auch noch... Allerdings nur noch mit viel viel viel Geld ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    @ Stefan1973
    Soweit mir bekannt ist,wird in Siegen nur auf Digitalalarm umgestellt, nicht aber auf Digitalfunk!
    Dammit kannst Du mit dem Scanner immer noch den Funk hören, allerdings keiner Alarmmeldungen emfangen...!

    Oder weiß da jemand etwas anderes zu ????
    Grüße aus dem Siegerland
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Jepp, das war es auch was er meinte. Einführung Pocsag.

    Zum Thema Digifunk: wir können ja froh sein wenn der sogenannte Roll-Out-Plan einigermaßen zeitlich eingehalten wird........

    ...übrigens wer sich mal mit schon (noch) laufenden Netzen befassen will, der sollte mal am Flughafen Düsseldorf fragen wie es da so läuft mit Tetra ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Man kann mit einem Scanner, der im 2m-Band empfangen kann, auch die digitale Alarmierung empfangen. Allerdings ist das ein Datenfunk, und man braucht deswegen einen PC und spezielle Software, um die Daten "ins Reine" zu überstetzen.
    Dies funktioniert aber auch nur so lange, wie die Daten nicht im verschlüsselten Modus gesendet werden.

    Über die Entschlüsselbarkeit des Digitalfunkes ist in anderen Themen schon wirklich genug geschrieben worden. Bevor es mir niemand zeigt, glaube ich nicht, dass es möglich ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von wodoe Beitrag anzeigen
    Beim D und E Netz dasselbe (nur der techn. Aufwand ist mehr)
    Der technische Aufwand ist nicht mehr, der ist abschreckend enorm. Gegen die Verschlüsselung des Gesprächs an sich kann niemand etwas machen. Bleibt also nur, ne Basisstation in der Nähe des pot. Abhöropfers zu emulieren, welche ohne Verschlüsselung arbeitet und dieses Gespräch dann über die eingeschleuste Anlage weiterzuleiten.
    Kurz gesagt: Man ist örtlich sehr stark eingeschränkt, die Menge an Gesprächen ist mehr als nur gering.

    Abhören im großen Stil ist somit nicht einmal denkbar, erst recht nicht für Normalbürger! Das System Tetra kommt exakt diesem Modell sehr nahe und setzt noch ne stärkere Verschlüsselung ein.

    Da ist nix zu rütteln... Rat mal, warum die Behörden so scharf auf Lausch-Schnittstellen Festpunktverbindungen sind, anders geht es eben nicht!

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Da ist nix zu rütteln... Rat mal, warum die Behörden so scharf auf Lausch-Schnittstellen Festpunktverbindungen sind, anders geht es eben nicht!
    Klar ginge das... du müsstet "nur" einen Verwaltungsknoten (weis der himmel, wie die das wieder nennen von der BDBOS) emulieren und dich dann einklinken... Ob das natürlich im Netz später auch auf den Frequenzen freigegeben ist oder nur kabeltechnisch zugelassen, weis man ja jetzt noch nicht...

    Aber selbst wenn es zugelassen wäre, nach dem du dir die nötige Technik im sehr großen 6 stelligen bis teilweise 8 stelligen bereich zugelegt hast, müsstet du ja auch "nur" noch den Zugangscode knacken... Und ob die dich nicht orten, bis du den durch hast, würde ich nicht wetten ;)

    MfG Fabsi

  10. #10
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Klar ginge das... du müsstet "nur" einen Verwaltungsknoten (weis der himmel, wie die das wieder nennen von der BDBOS) emulieren und dich dann einklinken...
    Moin,
    dass nutzt Dir allerdings überhaupt nix, da genau aus diesen Gründen eine End-zu-End-Verschlüsselung eingesetzt wird.

    Gruß
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •