Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Anschaffung neues Fahrzeug

  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648

    Anschaffung neues Fahrzeug

    Erstmal entschuldige ich mich mal für das nicht passende Thema im Funkforum.
    Wir suchen gerade ein Fahrzeug in der Form eines PKW (Kombi). Ich schaue ein bischen nach Passat. Mir ist da mal aufgefallen, das es dort oft unterbauten zum ausgleich für die RTK gibt, weiß einer wo man sowas bekommt? Vor allem stellt sich mir die Frage ob man mit oder ohne Schiebedach kaufen soll/muss um eine RTK zu verbauen? Ich habe schon eine RTK 6 für das Fahrzeug besorgt, diese soll dann auf dem neuen Fahrzeug verbaut werden.
    Kennt Ihr eventuell Adressen, wo alte Fahrzeuge von der Polizei und anderen Organisationen verkauft werden (außer Febeg+ Feuerwehr.de)? Sollte nicht zu weit von Hamburg entfernt sein.

    Danke schonmal im voraus

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    wie wärs, direkt mal bei der Polizei HH o.Ä. nachzufragen? Soweit ich weiss, werden alte Behördenfahrzeuge gerne mal versteigert, und die Polizei kann dir da sicher nen Ansprechpartner nennen..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Mod: Thema verschoben ^^

    Also gerade bei Passat und RTK-6 gibt es ein "ersatz-Schiebedacht" wechsel gegen das original ausgetauscht wird und darüber dann die RTK-6 hält...

    Allerdings bezweifle ich, dass man den Umbau selbst machen kann, und selbst wenn es funktioniert müsste bei einem Rückbau dies trotzdem wieder von einer Wirklichen Fachfirma erledigt werden, weil sonst das Schiebedach für immer und ewig undicht bleicht...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Also ich habe gerade in den letzten Tagen nach solchen Fahrzeuge geschaut, und auch eines beschafft.

    Ich habe dann direkt bei einem Ausbauer einen Vorführwagen gekauft. Komplett fertig und meiner Meinung nach auch eine Lösung die dann passt. Ich habe auch schon zivile Autos Umgesrüstet, als "nicht Fachfirma" funktioniert das schon, aber eben nicht immer so top wie vom Profi. Die haben da einfach mehr Erfahrung wenn Sie es öfter machen.

    Aktuell gibt es einen Passat bei einem Händler kurz vor Frankreich. (inseriert bei Feuerwehr.de und mobile.de)
    Ausserdem gibt es noch www.feuerwehrwagen4u.de, Leasingrückläufer der Pol.
    Wie schon genannt, feuerwehr.de
    Bei Mobile die Suchworte: Feuerwehr, Notarzt, NEF, Kdow, elw
    Diverse Ausbauer Anfragen.

    Falls noch Fragen sind, kannst Dich gerne bei mir melden.

    Gruß
    Eisi

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Erstmal entschuldige ich mich mal für das nicht passende Thema im Funkforum.
    Wir suchen gerade ein Fahrzeug in der Form eines PKW (Kombi).
    Für was denn genau?
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Ich schaue ein bischen nach Passat. Mir ist da mal aufgefallen, das es dort oft unterbauten zum ausgleich für die RTK gibt, weiß einer wo man sowas bekommt?
    Beim RTK Händler. Die sind auch zugelassen. Ausserdem kann es ohne Unterlage dazukommen das man im Innenraum sein eigenes Wort nicht mehr versteht.
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Vor allem stellt sich mir die Frage ob man mit oder ohne Schiebedach kaufen soll/muss um eine RTK zu verbauen? Ich habe schon eine RTK 6 für das Fahrzeug besorgt, diese soll dann auf dem neuen Fahrzeug verbaut werden.
    Warum sollte man ein Schiebedach haben müssen? Ich kenne sowohl LKW als auch PKW mit Schiebedach, war aber nirgends Grund oder Hinderniss.
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Kennt Ihr eventuell Adressen, wo alte Fahrzeuge von der Polizei und anderen Organisationen verkauft werden (außer Febeg+ Feuerwehr.de)? Sollte nicht zu weit von Hamburg entfernt sein.

    Danke schonmal im voraus
    Die entsprechenden Innenministerien, mobile.de; Zoll.de. Wenn du dich fürs Saarland begeistern könntest hätte ich auch eine Adresse für dich.

    Auch immer wieder gerne genommen: ebay
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Hallo,

    schau mal hier:

    http://www.lfks-rlp.de/new07/downloa...t_20080214.pdf

    vieleicht wär das was..

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    In erster Linie geht es mir darum, ob ich einen mit Schiebedach oder ohne kaufen muss. Dabei spielt es keine Rolle, ob man das wieder Rückgängig machen kann. Wir reden von einem Fahrzeug was gebraucht und älter sein sollte, ich habe nur 4000-5000 €. Für den Preis bekommt man einen in der freien Wirtschaft, jedoch nicht fertig beim Händler. Wenn das Fahrzeug uns ein paar Jahre überlebt sind wir zufrieden.
    Wenn ich ohne Schiebedach kaufe dürfen es auch gerne 2 Löcher im Dach sein, aber trotzdem benötige ich doch etwas zum Ausgleich (dachreling). Das bekommt man bei Hella??? Ohne Schiebedach mit 2 Löchern im Dach währe doch das einfachste, oder???

  8. #8
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Hallo

    meinst du jetzt so einen Unterbau den die neuen Passats der Polizei haben: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/da...3/SH-33302.JPG

    Ich meine sowas gehört zu haben, daß die "Podeste" von VW sind, bin mir da aber nicht sicher.
    In meinen Hella-Katalogen gibt es sowas nicht, nur die normale Gummiunterlagen.

    Da ihr ja einen gebrauchten sucht, würde ich ein Fahrzeug ohne Schiebedach nehmen und die RTK mittels der Gummiunterlage direkt aufs Dach montieren. Falls das mit der Breite nicht hinkommt: evtl. zwei Dachträger die man an die Reeling montieren kann und dann eine dicke Alu- oder VA-Blechplatte draufmontieren auf die dann die RTK kommt. Den Kabelstrang dann mittels Gummidurchführung (gibts beim guten Autozubehör, Karosseriebaufirmen oder Boschdiensten) durchs Dach.

  9. #9
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Allerdings muss ich schon sagen, das gerade SO-KFZ manchmal einen Krassen Preisunterschied zur Realität haben ;)

    Ist mir eben mal durch zufall aufgefallen:
    Das ist das NEF von Binz...
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ml?id=43519541
    Und das ein bessere Fahrzeug (weniger KM, mindestens gleiche Ausstattung, billiger usw.), "Nur" eben ohne SoSi ^^
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ml?id=45607051

    Und da muss ich schon sagen, auch wenn ich gerade DAS Fahrzeug für die Verwendung absolut fehl am Platz sehe, würde ich wohl eher 27k€ ausgeben und die SoSi nachrüsten, als gleich 39k€ aus zu geben ;)

    MfG Fabsi

  11. #11
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ja, dass stimmt schon.
    Aber ist es nicht bei allem so, wo BOS drauf steht ?

    Wenn ich den Umbau nicht selber machen kann, und das ganze von einer Firma machen lassen muss. Wenn ich erst die Teile, dann den Einbau, die Beklebung und dann noch die Eintragung und umänderung der Fahrzeugpapiere machen muss, die ganze rennerei habe und das alles mal real hochrechne, dann sind da aber auch ganz schnell noch mal tausende von Euros kaputt.

    Und ausserdem hast du jetzt auch den krassesten Vergleich genommen.

  12. #12
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
    Hallo

    meinst du jetzt so einen Unterbau den die neuen Passats der Polizei haben: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/da...3/SH-33302.JPG

    Ich meine sowas gehört zu haben, daß die "Podeste" von VW sind, bin mir da aber nicht sicher.
    In meinen Hella-Katalogen gibt es sowas nicht, nur die normale Gummiunterlagen.

    Da ihr ja einen gebrauchten sucht, würde ich ein Fahrzeug ohne Schiebedach nehmen und die RTK mittels der Gummiunterlage direkt aufs Dach montieren. Falls das mit der Breite nicht hinkommt: evtl. zwei Dachträger die man an die Reeling montieren kann und dann eine dicke Alu- oder VA-Blechplatte draufmontieren auf die dann die RTK kommt. Den Kabelstrang dann mittels Gummidurchführung (gibts beim guten Autozubehör, Karosseriebaufirmen oder Boschdiensten) durchs Dach.
    So einen unterbau meine ich, nur eben für das ältere Modell Passat. Wo bekommt man das denn jetzt, bei VW als Ersatzteil oder vom RTK Hersteller?

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    So einen unterbau meine ich, nur eben für das ältere Modell Passat. Wo bekommt man das denn jetzt, bei VW als Ersatzteil oder vom RTK Hersteller?
    Das habe ich oben schon einmal geschrieben ---> Wurde von VW entwickelt und auch von denen Verbaut... Ob man das "Umrüstkit" auch als "Ersatzteil" bekommt, kann dir allerdings nur VW selber sagen...
    (Einfach mal Montag anrufen ;) )

    MfG Fabsi

    @EISI: Schon klar, was du Meinst... War er die ganze Zeit :) ... Mir ist diese "Mörderbeispiel" nur eben halt so durch Zufall aufgefallen...

  14. #14
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Und wenn du schon bei VW bist, dann sollen die direkt im Werk fragen, das Teil wird bestimmt nicht im normalen E-Teilkatalog stehen (in meinem von 2005 ist sowas auf jeden Fall nicht drin und da ist schon vieles ausgefallenes (Postausführung, Taxi etc.) drin). ALso entweder direkt mit dem Werk (die haben glaube ich sogar eine Extra-Abt. für Sonderfahrzeugbau) oder evtl. sogar VW-Museum. Ich weiß hört sich bescheuert an, aber da bekommt man viele Sachen die es offiziell nicht mehr als E-Teil gibt, z.B. Hutablagen Golf2.

  15. #15
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    VW verweist in sachen Sonderfahrzeuge immer an den Händler vor Ort. Der hat dann im Werk wieder seine speziellen Ansprechpartner. Hatte vor kurzem selber erst Kontakt mit VW wegen einem Sonderfahrzeug. Mehr als "...über den Händler..." hört man da nicht.
    Oder mal auf der Rett-Mobil bei VW fragen. Die sagen einem dann schon wo man am besten fragen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •