Ergebnis 1 bis 15 von 334

Thema: DME Prüfgerät Schaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Gibt es denn noch ne andere Lösung für das bestücken der Platienen?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
    Gibt es denn noch ne andere Lösung für das bestücken der Platienen?
    Nach WEEE Gesetz ist maximal das Bestücken der 3 fiesen SMD-ICs durch mich möglich.

    Wobei viele bereits durch die 2-Pin SMDs abgeschreckt werden.

    Das ganze so zu ändern, dass ein Großteil der Bauteile in THT (bedrahtet) ist, macht bei der Platine wenig Sinn...

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    30
    Arbeite gerade an einer AntiSMD Variante.
    Habe jetzt alles bis auf 5 Teile (AD9951, USB, und die Spulen)

    Dort wird die nachfrage dann vlt. größer sein?! Kann man ja als Bausatz sehen, Platine + SMD Herstellen lassen, den Rest selbst draufpacken

    MfG

  4. #4
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    30
    Hey Leute,

    wie habt ihr effektiv eure Lötpaste auf den AD9951 bekommen?

    Mit Lötpaste + Spritze komm ich nicht unbedingt weiter!

    MfG

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Über Kreuz fixieren (=äußerste Pins anlöten), gut mit Flußmittel einschwemmen und dann eine frische! Lötzinnperle über die Pins ziehen.
    Hinterher mit der Lupe kontrollieren.

    http://www.youtube.com/watch?v=6YU3v...eature=related


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  6. #6
    faboi Gast
    Zitat Zitat von fighter*112 Beitrag anzeigen
    Hey Leute,

    wie habt ihr effektiv eure Lötpaste auf den AD9951 bekommen?

    Mit Lötpaste + Spritze komm ich nicht unbedingt weiter!

    MfG
    Passende Schablone und Minirakel...

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Das ist für einen Hobbylöter natürlich eine sehr hilfreiche Antwort...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •