Ergebnis 1 bis 15 von 334

Thema: DME Prüfgerät Schaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    30
    Habe einen Händler gefunden der alle! Bauteile verfügbar hat, sogar den AD9951.

    http://de.farnell.com/, der scheint ziemlich günstig zu sein, da fallen die hohen Versandkosten garnicht so ins gewicht.

    MfG

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Da dürfte die Mehrwertsteuer fehlen;)
    Außerdem kann man da nur gewerblich oder als Student bestellen.
    Für Privat zb:

    http://www.hbe-shop.de/
    Geändert von bastelheini (07.02.2012 um 23:15 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    da ich gerade ein paar Sekunden habe, melde ich mich auch mal wieder:

    @fighter112

    Zum IRU 1206: ich habe in der Stückliste Version 3 bereits eine alternative angegeben, da der Iru 1206 bereits abgekündigt war. Ersatz ist der TS 1117 CW-1.8 den es auch immer noch bei Segor gibt.

    Aber: Wenn du versuchst eine Variante mit möglichst wenig smd Bauteilen zu erstellen, warum schaust du dan nicht nach einen bedrahteten Low drop Spannungsregeler mit 1,8 V

    Zum Ft232: Den gibt es nur in smd...
    Wenn du da einen Ersatz willst, solltest du einen max232 mit standardbeschaltung nutzen, hast dann aber halt eine serielle Schnittstelle.

    Gruß Dennis
    Wer suchet, der findet!

  4. #4
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    30
    @bastelheini
    ja ist mir klar. Habe ein Gewerbeschein. Wollte halt nicht bei 10 Händlern bestellen wegen den Versandkosten.

    @friend112
    was für ein Low drop Spannungsregeler kannst du mir denn empfehlen?
    Und den FT232 werde ich wohl nehmen müssen, seriell kommt nicht in Frage USB muss sein.
    geht dieser hier auch? http://de.farnell.com/ftdi/ft232bl-t...232/dp/9519769

  5. #5
    faboi Gast
    Wenn du unbedingt auf SMT verzichten willst, kannst du auch den nehmen:
    http://de.farnell.com/jsp/search/pro...ote-1146036-pr

    Kostet halt etwas mehr...

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    den BL würde ich nicht nehmen, der braucht einiges mehr an externer Beschaltung...

    Der fertige adapter von faboi ist eine echte Alternative.

    LDO sollte z.B. dieser funktionieren: http://de.farnell.com/microchip/mcp1...220/dp/1834881

    Ein Hinweis noch: eventuell solltest du anstelle des Quarzes für den Atmega einen Resonato vorsehen, da es momentan bei ein paar Testern Probleme mit der Frequenzstabilität des Quarzes und somit der Baudrate gibt.

    Gruß Dennis
    Wer suchet, der findet!

  7. #7
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    30
    Danke für den Hinweis
    den gibts ja nur in SMD? oder sehe ich das falsch?
    Ich meine besser in SMD löten, wie nacher ein Gesellenstück haben das nicht funktioniert.

    auf 173,200 Mhz und 1200 Baud sollte es funktionieren.

    Gibt es eigentlich eine Software mit der ich die POCSAG Meldung senden kann oder geht das nur mit dem Hyperterminal?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •