Ergebnis 1 bis 15 von 334

Thema: DME Prüfgerät Schaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    7
    Also

    erst einmal vielen vielen dank an Dennis, dass er mir die grundprogrammierung durchgeführt hat.

    update auf version 2.0 erfolgte auch problemlos und mein tester löst alle bisher getesteten dme's aus.

    habe für mich selbst begonnen ein Gehäuse selbst zu basteln, aus plexiglas. Es ist nicht gerade sehr schön aber hat einen gewissen seltenheitswert^^
    die abmaße sind sicherlich auch noch optimiertbar, aber für mich reichts.

    Ich werde versuchen in den nächsten wochen mal ein kleines Programm (java) zu schreiben, mit dem man den tester programmieren kann, bzw besser formuliert, dass die kommunikation zwischen rechner und tester ermöglicht.

    bis dahin
    florian

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin Forum,

    ich habe den Thread immer mal wieder verfolgt und jetzt nach längerer Zeit wieder draufgeschaut. Ich muss sagen, dass ich begeistert bin, was da inzwischen zustande gekommen ist.
    Fragen:
    - Gibt es die Platine bei irgendwem schon in einer Menge, dass man evtl. eine davon erstehen könnte?
    - Gibt es Ansätze, eine Sammelbestellung vorzunehmen?
    - Ich bin SMD-Dummie. Alles andere löte ich ohne Probleme. Ist die Platine SMD-technisch sehr anspruchsvoll oder kann man das auch bewältigen, wenn man keine zwei linken Hände hat?
    Vielleicht könnt Ihr mri hier ja weiterhelfen?!

    Danke und Gruß,
    Funkwart

  3. #3
    faboi Gast
    Wie bereits geschrieben, könnte ich evtl. die eine oder andere Platine angeben, wenn es Überlieferungen gibt. Stellt sich aber erst im laufe der Woche raus.
    Wer will der kann. SMD ist halt eine reine Übungssache. Es ist jetzt nicht die Einsteigerplatine aber bestimmt machbar mit einer spitzen Lötspitze und feinem Lötzinn.

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    es wäre gut wenn man auch eine Heißluftstation oder einen ausrangierten Backoffen zur verfügung hat...

    Der AD9951 hat unten auch einen Masseanschluss, welcher mit verlötet werden muß, diesen erreicht man nicht mit einem Lötkolben.

    Ansonsten ist die Verarbeitung der Bauteile recht gut möglich. Ich habe jetzt auch ein Gehäuse bestellt, welches ich einmal testen werde. Wenn es möglich ist werde ich auch die Montagebohrungen mit ins Platinenlayout übernehmen.

    http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...1;PROVID=2382/

    Auf einer Skala von 1-5 würde ich der Platine eine 3 geben.

    Gruß Dennis
    Wer suchet, der findet!

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Vielleicht noch ein Hinweis zum AD9951:

    Analog ist mit Samples recht geizig; digikey liefert auch an Privatpersonen, ab 75 Euro auch versandkostenfrei und ohne zusätzlichen Zoll etc (mein Paket kam heute an, ohne Probleme)

    VG
    No RICs, no fun.

  6. #6
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    @ Dennis:
    Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    es wäre gut wenn man auch eine Heißluftstation oder einen ausrangierten Backoffen zur verfügung hat.......

    Link von Reichelt für Handgehäuse:
    http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...1;PROVID=2382/


    Gruß Dennis
    Hallo Dennis,
    hast Du das Gehäuse getestet? Passt die Platiene mit Batterie und Tastatur dort rein?
    Kannst Du evtl mal nen Bild einstellen?
    Danke

    Gruß Michael
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Bei einem Bausatz hätte ich auch absolut Interesse.

    Gruß,
    Funkwart

  8. #8
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    So kurze Rückmeldung von mir,
    Der Tester funct einwandfrei. Mehrer DME`s ausprobiert, alle haben ausgelöst.
    Muss mich jetzt noch um ein Gehäuse kümmern.
    Reichweite ist bei ca, 10 cm. Was ja auch vollkommen ausreicht.
    @ friend 112: Die Bedienung ist soweit gut. Hatte erst probleme in der Programmierebene alles einzugeben. Hat aber dann irgendwann geklappt. Ein Super Projekt von Dir. Danke nochmal, das Du es auch veröffentlicht hast, zum nachbau.
    Muss mich jetzt nur noch mit HyperTerminel oder ähnlichen beschäftigen.
    Wie kann ich eigentlich die befehle senden bzw. wie sieht der Sendebefehl aus um z.B. den Standart Text zu ändern?

    Gruß Michael
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •