Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: EuroBOS Zeus Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    na so schlimm kann es doch gar nicht sein mit den macken.... klar ist ohne vernüftige funkausleutung geht der beste DME nicht....

    Feuerwehr Essen hat 550 Stück Digitale Meldeempfänger EuroBOS ZEUS beschafft.

    Essen, April 2008. Die Feuerwehr Essen betreibt seit 1998 ein Digitales Alarmierungssystem der Firma Motorola. In diesem Zuge wurden auch mehrere Hundert Motorola-Pager gekauft. Diese Geräte haben über ein Jahrzehnt ihren äußerst zufriedenen Dienst bei den Kameraden der Feuerwehr Essen geleistet; zu der damaligen Zeit waren diese auch das Maß der Dinge. Jetzt war jedoch eine Ersatzbeschaffung nicht mehr zu umgehen, da man auch unter dem Aspekt der Einführung des Digitalfunks weiterhin auf die „Digitale Alarmierung“ bauen muss. In einer Beschaffung der Stadt Essen hat die Firma EuroBOS den Zuschlag über 550 Stück Digitale Meldeempfänger und 100 St. 2m-Handsprechfunkgeräten erhalten, da man hier auf ein äußerst attraktives Angebot zurückgreifen konnte. Der EuroBOS ZEUS wurde vorher von der Fachabteilung der Feuerwehr Essen auf „Herz und Nieren“ getestet: Besondere Kaufentscheidungsgründe waren die Lautstärke des Empfängers, der extrem starke Vibrator, die äußerst robuste Verarbeitung des Gehäuses, das sehr große blaue LC-Display und einige Softwareoptionen, die sofort für die Feuerwehr realisiert wurden. Matthias Stumm, Geschäftsführer von EuroBOS: „Wir haben mit dem EuroBOS ZEUS ein Produkt, was bei allen Anwendern in Deutschland mit größter Begeisterung aufgenommen wird. Wir übererfüllen alle Anforderungen an einen Digitalen Meldeempfänger und bieten einen Preis, den unsere Mitbewerber nicht mitgehen können. Wie allgemein bekannt, ein wichtiges Kriterium bei öffentlichen Beschaffungen. Eine besondere Stärke von uns ist es auch, dass wir Softwarewünsche in kürzester Zeit erfüllen können. Voraussetzung ist hier, dass diese sinnvoll sind und dies allen Anwendern zu Gute kommt. Dann machen wir dies gern. Der Auftrag „Essen“ hat uns gefreut, da wir eine besondere Verbundenheit ins Ruhrgebiet haben“.
    Ähem, Du machst nicht zufällig gerne Werbung für Eurobos ? ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Ähem, Du machst nicht zufällig gerne Werbung für Eurobos ? ;-)
    ne mach ich nicht,wir müssen bei uns hier nur überlegen welchen melder wir kaufen, in der wehr so um die 160 stück,und kreisweit über 2000 geräte, und es gibt gemeinden die sind sowas von pleite da kommt nur der günstigste in frage, sei denn man nimmt nicht BOS zugelassenen geräte wie es der bravo ist.

  3. #3
    funki2000 Gast

    Firmware / Software - Versionen

    Hallo Forum!
    weiß jemand von Euch, welche Firmware-Version momentan die aktuelle ist beim Zeus, bzw. mit welcher Software-Version er programmiert wird?

  4. #4
    cosmic Gast

    Hey

    Habe ein Problem:
    Habe erst seit kurzem den Eurobos Zeus.
    Vor 2 Tagen ging erstmals der Akku leer --> Zeus schaltet sich aus.
    Hab ich mir erstmal nichts dabei gedacht...
    ...ab auf die Ladestation damit.
    Aber nach über 24 Stunden laden tut sich immer noch nix, das Ding ist tot...
    Weiß irgend jemand von Euch, wie man das Ding wieder zum Laufen bringt?

    Danke!

    MfG

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    neuen akku!

    wahrscheinlich ist der alte tiefentladen und dann kann es schon sein dass dann garnichts mehr geht.

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Hat der Zeus nicht eh 2 Zellen ??
    In dem Fall eh Schrott, weil wenn eine Platt ist, funktioniert das Laden nicht
    mehr zuverlässig...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •