Umfrageergebnis anzeigen: FME – Tester für ca. 60€

Teilnehmer
361. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich würde einen kaufen.

    259 71,75%
  • Nein, kein Bedarf oder zu teuer.

    102 28,25%
Ergebnis 1 bis 15 von 377

Thema: FME – Prüfgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.03.2003
    Beiträge
    22

    Ich eigentlich auch...

    Hallo,

    da ich wohl der einzige bin, der das Gerät noch nicht kennt, hätte ich aber noch ne Frage: wird die erforderliche Frequenz auch über die Tastatur eingestellt ?

    Die 5tonfolgen werden frei eingetippt, oder nur aus einem festgelegten Speicher ?

    Und, trotz der Probleme, ich hätte auch Verwendung für die Sirenenauslösung. Um es noch komplizierter zu machen, sogar für 2 Doppeltöne.

    Ich würde aber, nach Beantwortung der Fragen, auch einen ohne Sirene nehmen.

    Gruß
    Sperel

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Im ersten Beitrag dieses Threads findest du einen Link, der deine Fragen
    beantwortet ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von Sperel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da ich wohl der einzige bin, der das Gerät noch nicht kennt, hätte ich aber noch ne Frage: wird die erforderliche Frequenz auch über die Tastatur eingestellt ?

    Die 5tonfolgen werden frei eingetippt, oder nur aus einem festgelegten Speicher ?

    Und, trotz der Probleme, ich hätte auch Verwendung für die Sirenenauslösung. Um es noch komplizierter zu machen, sogar für 2 Doppeltöne.

    Ich würde aber, nach Beantwortung der Fragen, auch einen ohne Sirene nehmen.

    Gruß
    Sperel
    Na, das glaub ich nicht, dass du der einzige bist.
    Die Version 2 kennt außer mir sowieso keiner.

    Ja, die Frequenz wird per Tastatur eingestellt indem man die Kanalnummer eingibt und damit automatisch gespeichert.

    Zum Schleifenspeicher:
    Es werden nur 5-Tonfolgen vom Speicher ausgesendet. Es muss immer vorher die Schleifennummer programmiert werden, wobei es sich um zwei Tastendrücke mehr handelt.
    Stern und Programmplatz.

    2 Doppeltöne ? => Quattroton!
    Denke du meinst die Sirene z.Bsp. als Fliegeralarm (Bevölkerungswarnung) laufen zu lassen.
    Bestimmt ja der Doppelton.
    Nachdem die Regierung die Sirenen daraufhin überhaupt nicht mehr testet, bin ich einfach davon ausgegangen das diese Signale überhaupt nicht mehr gibt bzw. verwendet wird. Überlegt hab ich’s mir schon, wobei es widersprüchliche Angaben der Doppeltöne lt. Internet gibt.
    Komplizierter würde das die Sache auch nicht machen, wobei ich schon froh bin wenn die Feueralarmversion funktioniert.

    Gruß
    cockpit

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    In der Nähe bayrischer Kernkraftwerke (25-km-Zone) wird der Fliegeralarm 2x pro Jahr getestet... Nur zur Info :)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    66
    im Nachbardorf wurde der unfreiwillig beim echten Alarm ausgelöst.
    Da hat sich der GF gewundert als keiner gekommen ist

  6. #6
    Registriert seit
    08.03.2003
    Beiträge
    22
    Moin,

    @ cockpit: natürlich meine ich 2 unabhängige Doppeltöne. Eben unseren altbekannten "F" und eben auch den "W".

    Seit vielen Jahren ist nunmal das Warnen der Bevölkerung bei gewissen Großschadenslagen Sache der Gemeinden. Einige Gemeinden, die das wissen bzw. realisiert haben, haben sich auch darum gekümmert und ihre zum Glück nicht abgebauten Sirenen erweitert, teilweise modernisiert und mit der Auswertemöglichkeit für den Doppelton W nachgerüstet, um das Signal "Rundfunkgerät einschalten" auslösen zu können (Luftalarm hieß das selbe Signal aber nur im Verteidigungsfall).

    Da hätte ich halt gedacht, dass die Prüfmöglichkeit auch dieses Sirenensignals auch nicht schlecht wäre. Bei mir auf der Dienststelle hat es einer gewissen Suche bedurft, um solch einen Tester zu finden.

    Gebrauchen kann ich den dann aber nur, wenn meine Heimatstadt endlich mal ihre Hausaufgaben macht und nicht, wie vor kurzem geschehen, die Standleitungen für die Sirenenansteuerung aus Unwissenheit kündigt... Wenn unser Stadtbrandinspektor da nicht zufällig Wind davon bekommen und die Kündigung zurückgezogen hätte, hätte sich das mit unseren Sirenen sowieso erledigt...

    Gruß
    Sperel

  7. #7
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo,

    ich möchte euch hiermit mitteilen, dass ich keine Wünsche, Anregungen usw. mehr berücksichtigen werde.
    Grund: Siehe Bild! :)

    Gruß
    cockpit
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Verpackung1.jpg 
Hits:	308 
Größe:	92,1 KB 
ID:	8663  

  8. #8
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    :-O

    ich denke mal es ist das wofür ich es halte ;-)

    @cockpit

    schau mal bitte in dein PN-Fach hab die was geschrieben, wäre wichtig THX

    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •