Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Pocsag verschlüsselt

  1. #1
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172

    Pocsag verschlüsselt

    Interessensfrage:

    Ich habe hier nun schon mehrfach was von verschlüsseltem Pocsag in Swissphone-Netzen gelesen und habe dazu nun ein paar Fragen:

    - Wie sieht sowas dann im Monitor aus
    - Gibt es bei Swissphone nur einen Schlüssel bzw. wie kommt der Schlüssel in den Melder?
    - Geht es technisch, einige Nachrichten verschlüsselt, andere unverschlüsselt zu senden?

    Vielen Dank,
    PelBB

  2. #2
    faboi Gast
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Interessensfrage:

    Ich habe hier nun schon mehrfach was von verschlüsseltem Pocsag in Swissphone-Netzen gelesen und habe dazu nun ein paar Fragen:

    - Wie sieht sowas dann im Monitor aus
    - Gibt es bei Swissphone nur einen Schlüssel bzw. wie kommt der Schlüssel in den Melder?
    - Geht es technisch, einige Nachrichten verschlüsselt, andere unverschlüsselt zu senden?

    Vielen Dank,
    PelBB
    zu 1.) was meinst du mit Monitor?
    zu 2.) der Schlüssel wird im Melder hinterlegt. Er wird ja gebraucht um die Nachricht zu dekodieren!

    Infos: http://www.swissphone.de/portal/alia...opDefault.aspx

  3. #3
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Zu 1.) Na einen Pocsag Decoder:-)

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    zu 3.) Ja

  5. #5
    faboi Gast
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Zu 1.) Na einen Pocsag Decoder:-)
    Also wenn das normale Pocsag-Signal kommt wird es mit Hilfe des Schlüssels dekodiert und gut is...
    Versteh das net mit dem Monitor! Meinst du so wie beim Analogen zum Mithören?

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Bei Oelmanns SIRIUS System geht das auch... mal so am Rande

  7. #7
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Wenn man eine verschlüsselte POC-Nachricht aufm Rechner auswertet, sieht diese Nachricht verschlüsselt z.B. so aus:

    x????vD?K'B?J jDp&?q?N0Xß?jB yLß&R/^&gß6 EYö? k?`+L'&??zB??Rb?6/>?G??q5?nT

    Gruß
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    - Wie sieht sowas dann im Monitor aus
    1234567A - Abwer2w4tg5§4hssdfgnln6mzu&U/ <--- so zum Beispiel ;) (verschlüsselt eben ^^)

    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    Bei Oelmanns SIRIUS System geht das auch... mal so am Rande
    Würde mich auch stark wundern, wenns nicht ginge... Schliesslich werden die meisten DME von Oelmann produziert und mitentwickelt, auch wenn ein andere Hersteller drauf steht ;)

    Aber Psssst, nicht weiter sagen ;D

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Sorry, ich wollte nur mal anmerken, dass es neben SWION auch andere gibt,
    Spaß beiseite...

  10. #10
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Interessensfrage:

    .....
    - Wie sieht sowas dann im Monitor aus
    ....
    PelBB
    das würde mich auch mal interesieren, denke mal er meint es so wie beim Analogen FME. (Ich würde es zumindest so meinen).

    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

  11. #11
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    siehe oben
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •