Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Suche Unterlagen, Infos über Sirenensteuergerät IV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.02.2003
    Beiträge
    20

    Suche Unterlagen, Infos über Sirenensteuergerät IV

    Hallo,

    ich suche Unterlagen oder Schaltpläne für den Sirentaktgeber IV. Der Hersteller ist leider unbekannt. Ich kann leider den Anschluss des gerätes an der Klemmleiste nicht nachvollziehen da ich das Gerät schon ausgebaut bekommen hat.
    Ist zum Beispiel die doppelte Relais und trafoschaltung zur Redundanz des Systems oder zum steuern verschiedener Takte, was ja sinnlos ist da die Ablaufscheiben ja nicht veränderbar sind.

    Falls jemand Infos zu diesem Gerät hat oder sich damit auskennt würde ich mich sehr über Hilfe freuen.

    vielen Dank im vorraus

    Doc
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	sirenensteuergerät 002.JPG 
Hits:	527 
Größe:	59,2 KB 
ID:	7912  

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Die Platine sieht aus als käme sie aus einem Sonnenburg MS200. Frag dort mal nach:

    http://www.sonnenburg.de

    Gruß,
    Thomas Miehling
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Sirenensteuergerät

    Hallo!

    Kenn ich bzw. gibt es bei mir im Lkrs. einmal.

    Ist von Hörmann die können dir sicher Infos geben. Herr Wiesböck ist hier sehr kompetent und Hilfreich.

    Das obere ist ein klassisches Programmschaltwerk ich denk mal fürs Signal "Feuer". 1 Minütiger Dauerton zweimal unterbrochen.

    Das fordere Runde ist ein Schrittmotor der über ein Getriebe und Nockenschalter zwei Microschalter steuert.

    Ein Schalter ist für Signal ein der andere für die Selbsthaltung. (Damit der Motor weiteräuft wenn mit Taster angeworfen)

    Wenn ich das noch richtig weiß kann man an der Platine ne Postleitung und/oder nen Feuermelder auflegen. Dann übernehmen die Relais die Aufgabe des Programmschaltwerkes.

    Diese Info aber unter Vorbehalt.

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •