Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Uniden UBC69XLT-2 Handscanner

  1. #1
    Willy69 Gast

    Uniden UBC69XLT-2 Handscanner

    Hallo!

    Ich hoffe hier kann mir wer weiterhelfen und zwar möchte ich den BOS Feuerwehrfunk einprogrammieren - teils funktioniert es auch schon.

    Welches der 3 "Bänder" ist für Österreich am günstigsten?

    Nur ein paar Fragen - der Funk läuft auf 4 m und die Pager auf 2 m

    Macht das einen Unterschied oder muss ich da was umkonfigurieren?

    Kann ich z.b. 2 oder 3 Kanäle gleichzeitig auch mithören?

    Welche erfahrungen habt ihr. In welchen Umkreis bekommt ihr was rein ohne Zusatzantenne?

    LG
    Geändert von Willy69 (06.03.2008 um 14:28 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Hallo,
    ich habe auch einen UBC69XLT-2.
    Ich bin damit recht zufrieden, allerdings ab ich eine Scanner Außenantenne angeschlossen, so ist der Empfang super gut!
    Was möchtest Du genau wissen?
    Kannst Dich gern per Pn oder auch über ICQ 494295143 melden...!

    Grüße aus dem Siegerland
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Willy69 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich hoffe hier kann mir wer weiterhelfen und zwar möchte ich den BOS Feuerwehrfunk einprogrammieren - teils funktioniert es auch schon.

    Welches der 3 "Bänder" ist für Österreich am günstigsten?

    Nur ein paar Fragen - der Funk läuft auf 4 m und die Pager auf 2 m

    Macht das einen Unterschied oder muss ich da was umkonfigurieren?

    Kann ich z.b. 2 oder 3 Kanäle gleichzeitig auch mithören?

    Welche erfahrungen habt ihr. In welchen Umkreis bekommt ihr was rein ohne Zusatzantenne?

    LG
    Hallo,

    zum Thema BOS in Austria, sieh mal hier:
    http://www.projekt-digitalfunk.at/

    Der Digitalfunk lässt sich mit Deinem Scanner nicht verständlich mithören.

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    Willy69 Gast
    Dankesehr!

    Ja ich hätte gern gewusst obs hier einen Unterschied gibt zwischen 2 m oder 4 m oder ob ich da normal was umstellen muss?

    die restlichen fragen habe ich bereits herausgefunden *g*

    obwohl eine hätte ich noch - mit dem diskriminatorausgang - kann ich damit über den pc digitalen funk empfangen?

    welches kabel benötige ich für den übergang vonm scanner zum pc?

    woher bekomme ich dann die software zum auswerten etc.?

    LG

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,

    also um es nochmal etwas verständlicher auszudrücken.

    Digitalfunk kann man mit einfachen Equipment (Scanner, Kabel, Software) derzeit nicht entschlüsseln. Auch das verständliche Mithören ist nicht möglich mittels einem Scanner.
    Im Digitalfunk gibt es keinen Unterschied mehr zwischen 4m oder 2m Bandlage.
    Es gibt einen bestimmten Frequenzbereich (darauf jetzt einzugehen wird lange, suche mal nach TETRA oder ADONIS)

    Die Alarmierung/Paging erfolgt in Österreich nach dem POCSAG Standard, teils verschlüsselt, teils unverschlüsselt.
    Teilweise auch in das Digitalfunknetz integriert.

    Die Bandbereich 2m und 4m gibt es nur im Analogfunk.
    Wenn Du noch ''Glück' hast etwas zu hören in Österreich, dann mal das 2m Frequenband genauer unter die Lupe nehmen.

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •