Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: den Gruppenführer selber finanzieren?

  1. #16
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Brandmeister Beitrag anzeigen
    es geht darum ich will in die neue großleitstelle die erbaut wird in Hoyerswerda, ( FW und RD ) mein RA mach ich ja schon, aber brauche dann eben noch den GF....Feuerwehr..
    Ich weiß, dass hängt jetzt nicht unmittelbar mit Deiner Fragestellung nach der Finanzierung zusammen, aber da Du es ja selbst ansprichst:
    Wie hoch stehen denn überhaupt die Chancen, diesen Job zu bekommen? Großleitstellen oder auch ILSt werden ja meist aus dem Grund errichtet, um Personal, was vorher in anderen kleineren Leistellen gearbeitet hat, abzubauen. Man Verfügt also bei Inbetriebstellung bereits über einen großen Personalpool, der sogar bereits Erfahrung in der Leitstelle hat. Und damit komme ich zum zweiten Punkt: Ich habe noch nie eine Stellenausschreibung für Leitstellenpersonal gesehen, die nicht eine gewisse Anzahl von Berufserfahrung voraussetzt.
    Insofern würde ich erst einmal die Wahrscheinlichkeit auf den Job abschätzen oder ihn mir zumindest zusagen lassen, bevor ich da ´ne Menge Geld reinstecke...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #17
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Und wie lange war er danach noch in der Wehr, bzw. wie häufig steht er zur Verfügung?
    Naja wenn er keinen Dienst hat wird er schon da sein hatten schon lange keinen Einsatz mehr :D

  3. #18
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Hehe, stimmt. Dafür dass das so offensichtlich auf der Seite des IdF steht, sind mir erstaunlich wenig (null) Fälle bekannt, in denen sich eine Heißdüse den Führungslehrgang kaufen wollte. ;)
    Wobei da ja auch noch der Dienstherr ein Wörtchen mitzureden hat, ob er das alles hinterher anerkennt.
    Ich frag mich nur was du immer hast, mit den Platz erkaufen?

    Fakt ist, das öffentliche Feuerwehren ihren Bedarf an der Bezirksregierung melden müssen und diese gibt das dann ans IdF weiter. Wie das in anderen Bundesländern gehandhabt wird, weiß ich nicht.

    Danach bekommen die jeweilige Kommune eine gewisse Anzahl an Plätzen, die die Kommune dann personenbezogen melden muss!

    Da ist nichts mit Lehrgangsplatzsharing und so weiter.

    Wie ist es denn meistens in den Kommunen, ich hab nen Bedarf von X und im Endeffekt erhält man doch nur x - n Plätze ...

  4. #19
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Hallöchen,

    also ich hatte auch mal die Idee.
    Ich komme aus NRW und habe auch mit dem Leiter einer LST gesprochen, um mich mal über Jobausscihten zu informieren.

    Der FIII hätte mir allerdings rein gar nix gebracht, denn, zumindest an den LST die Ich kenne wird der BIII benötigt...

    Einige Feuerwehren bieten es aber an, das man dort den BII als externer (also zahlender) Teilnehmer macht...
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  5. #20
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Fakt ist, das öffentliche Feuerwehren ihren Bedarf an der Bezirksregierung melden müssen und diese gibt das dann ans IdF weiter. Wie das in anderen Bundesländern gehandhabt wird, weiß ich nicht.
    Daraus kann man aber nicht schließen, das man dort keine Plätze "erkaufen" kann. Die Kostenübersicht wurde hier ja schon verlinkt.

    Du schreibst ja selber "öffentliche Feuerwehren" (und das auch nur des Landes NRW!), ein Bereich, wo private Plätze regelmäßig eingekauft werden, sind z.B. die Werkfeuerwehren.

  6. #21
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Ich frag mich nur was du immer hast, mit den Platz erkaufen?
    Angenommen du hast jemanden, der unbedingt zum FIII (oder einem anderen Lehrgang) will, weil er das so toll findet oder in der (freiwilligen) Feuerwehr seinen Lebensinhalt sieht. Soll es ja geben.
    Sein Dienstherr will ihn aber nicht (oder noch nicht) dahin schicken. Jetzt gibt es ja bei Feuerwehrs alle möglichen seltsamen Typen, die viel Geld in private Ausbildungen und Ausrüstungen stecken. Wenn derjenige jetzt also auf der Seite des IdF die verlinkte Seite findet, meinst Du nicht, die ein oder andere Heißdüse könnte auch auf die Idee kommen, sich so einen Lehrgangsplatz zu verschaffen?

    War der Beitrag so schwer zu verstehen?

    Das übliche Verfahren ist mir durchaus bekannt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •