Dazu müsstest du uns erstmal verraten was für ein Type von Antenne das genau ist.
Dazu müsstest du uns erstmal verraten was für ein Type von Antenne das genau ist.
Ich weiß leider nicht von welchem Hersteller die Antenne ist, habe aber mal ein Foto angefügt.
Hallo!
Also das Teil sieht mir mit seinen vielen Windungen sehr zweifelhaft aus. Ich würde ohne einen Test nicht mit dem Ding auf 4m senden.
Schau doch mal, ob Du in Deiner Nähe nicht jemand mit einem SWR-Meter hast. Da weißt Du dann sofort, ob die Antenne auf 4m sendefähig ist oder nicht. Ohne so eine Messung ist es ein Risiko.
Gruß
Wolfgang
Hi,
also ich habe hier eine Antenne von Kathrein leigen (noch OVP) die genauso aussieht und für 4m auch Sendefähig ist. HAst du irgendeine nummer o.ä an der Antenne?
Denn rein vom Optischen können wir alle nur Vermuten, aber nichts sicher sagen!
Davon abgesehen: Solche "Gummiwürste" sollten immer nur letzte Wahl sein, wenn es gar nicht anders geht! Zuviele Verluste!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Ich habe leider gar keine Nummer, auf der Antenne steht nix drauf. Bei Heckmann wird auch so eine Kathrein 4m Gummiantenne angeboten die sendefähig ist, aber die sieht unten ein wenig anders aus.
Leider kenne ich auch niemanden mit einem SWR Meter...
So, ich war jetzt einfach mal mutig und hab die Gummiwurst an mein FuG 8b angeschlossen. Kurz Tonruf gedrückt, Relais ging wunderbar auf, selbst im Nachbarkreis. Wohlgemerkt war die Antenne im Auto, ich stand halb in der Garage und das Relais ist 12 Km weg, das vom Nachbarkreis sogar 20 Km. Ist das die Bestätigung dass die Antenne auch sendefähig ist oder sagt das nix aus?
Hallo Maschinist,
also das zeigt lediglich, dass die Antenne schon mal in der Gegend von 4m liegt.
Aber Du musst verstehen: hier kann Dir niemand aufgrund irgendwelcher Tests sagen, ob die Antenne ein gutes SWR hat oder nicht. Das kann man nur messen.
Wenn Du diese Antenne weiter zum Senden benutzen willst, ist es wie ein Lotteriespiel: es kann gut gehen oder nicht.
Aber ist denn kein Ortsverband der Funkamateure in Deiner Gegend? Da ist garantiert jemand mit einem Antennenanalyzer, der Dir weiterhelfen kann.
Gruß
Wolfgang
Zwanzig Kilometer sind mit 2-3 Watt im 4m-Band keine Kunst.
Du wirst wohl um eine Stehwellenmessung nicht herum kommen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)